Laserscanner von ATTAS

Sicherheitseinrichtungen, die aus Dreh- und Schiebetoren sowie Schranken bestehen, werden häufig mit Laserscannern ausgestattet, um den Zugangsbereich zu kontrollieren. Sie kommen in Büros und Geschäftsgebäuden vor. In der größeren Variante finden sie in Logistikzentren und anderen öffentlichen Bereichen Verwendung. Der Laserscanner sorgt dafür, dass sich die Schranken schnell und sicher öffnen und schließen.

Vorteile und Einsatzbereiche der Laserscanner für Tore und Schranken

Die Laserscanner für Tore und Schranken sind eine präzise und flexible Lösung, die für zusätzliche Sicherheit sorgt und eine gute Alternative zu Induktionsschleifen darstellt. Im Gegensatz zu Induktionsschleifen lassen sie sich auch einfacher installieren. Alle Fahrzeugtypen werden von den Laserscannern ohne größere Anpassungsprobleme erkannt, da der auf Lasertechnologie basierende Sensor speziell für diesen Zweck an automatischen Schranken entwickelt wurde.

Der Laserscanner öffnet das Tor oder die Schranke, wenn Bewegung und Anwesenheit erkannt werden. Er kann praktisch ohne aufwendige Bearbeitung des Bodenbelags installiert werden. Im Gegensatz zu einer Induktionsschleife erkennt er alle Fahrzeugtypen, wie Elektroautos, Lkw oder Sattelschlepper. Der Laserscanner stellt auch die Fahrtrichtung fest; er merkt also, ob sich das Fahrzeug nähert oder entfernt. Er blendet keine Fußgänger im Öffnungsbereich und die Größe des Öffnungs- und Überwachungsfeldes kann individuell eingestellt werden.

Wie funktionieren Laserscanner?

Laserscanner beruhen auf dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Die Präzision dieser Technologie ermöglicht eine zuverlässige Erfassung kleinster Objekte. Die dynamische Orientierung der Laserstrahlen auf insgesamt vier Erfassungsebenen garantiert eine einzigartige Absicherung der Gefahrenbereiche in und vor der Torschließebene und bei Schrankenanlagen. Gleichzeitig kann die Öffnung des Tores oder der Schranke ganz gezielt gesteuert werden. Laserscanner ersetzen bereits bestehende Systeme wie Kontaktleisten, Lichtschranken und Lichtgitter.

Das Prinzip der Lichtlaufzeitmessung funktioniert wie folgt: Ein starker Lichtimpuls wird in eine bestimmte Richtung gesendet, und der Sensor misst die Zeit bis zur Rückkehr des Signals. Hierbei ist die Zeit zwischen dem Sensor und dem ersten Objekt proportional zum Abstand.  

Mit Sensoren, die nach diesem Prinzip arbeiten, kann der Abstand zwischen Sensor und Objekt zuverlässig und genau bestimmt werden. Das Ergebnis der Lichtlaufzeitmessung ist praktisch unabhängig von der Art der Objektoberfläche.

Finden Sie den passenden Laserscanner

Im ATTAS-Sortiment bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Laserscannern der bekannten Marke LZR, sodass Sie für jeden Türbereich das richtige Modell finden. Wenn Sie sich für den BEA Europe entscheiden, erhalten Sie das perfekte Modell für die Absicherung von Drehflügeltüren.

Für Laserscanner bieten wir die passenden Fernbedienungen und Montagewinkel an, ebenso wie Schutzhauben für den Sensor für Flügeltüren.

Wenn Sie sich für den LZR-S600 entscheiden, erhalten Sie eine optimale Sicherheitseinrichtung, die zum Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und Einbruch dient. Die vier Erfassungsebenen sorgen dafür, dass sich niemand unbemerkt Ihrem Tor nähern kann. Gleichzeitig kann dieses Modell zum Schutz von wertvollen Gegenständen eingesetzt werden, z. B. in Museen oder in Hochsicherheitsgebäuden.

 

Sicherheitseinrichtungen: höchste Qualität

Wenn es um Sicherheitseinrichtungen geht, ist ATTAS Ihr zuverlässiger Partner – wir bieten Ihnen alle Systeme, die Sie benötigen, in Kombination mit den richtigen Sensoren und Sicherheitsschaltleisten. Entdecken Sie die Lichtschranken und Induktionsschleifen aus unserem Sortiment.

Sicherheitseinrichtungen, die aus Dreh- und Schiebetoren sowie Schranken bestehen, werden häufig mit Laserscannern ausgestattet, um den Zugangsbereich zu kontrollieren . Sie kommen in Büros und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Laserscanner von ATTAS

Sicherheitseinrichtungen, die aus Dreh- und Schiebetoren sowie Schranken bestehen, werden häufig mit Laserscannern ausgestattet, um den Zugangsbereich zu kontrollieren. Sie kommen in Büros und Geschäftsgebäuden vor. In der größeren Variante finden sie in Logistikzentren und anderen öffentlichen Bereichen Verwendung. Der Laserscanner sorgt dafür, dass sich die Schranken schnell und sicher öffnen und schließen.

Vorteile und Einsatzbereiche der Laserscanner für Tore und Schranken

Die Laserscanner für Tore und Schranken sind eine präzise und flexible Lösung, die für zusätzliche Sicherheit sorgt und eine gute Alternative zu Induktionsschleifen darstellt. Im Gegensatz zu Induktionsschleifen lassen sie sich auch einfacher installieren. Alle Fahrzeugtypen werden von den Laserscannern ohne größere Anpassungsprobleme erkannt, da der auf Lasertechnologie basierende Sensor speziell für diesen Zweck an automatischen Schranken entwickelt wurde.

Der Laserscanner öffnet das Tor oder die Schranke, wenn Bewegung und Anwesenheit erkannt werden. Er kann praktisch ohne aufwendige Bearbeitung des Bodenbelags installiert werden. Im Gegensatz zu einer Induktionsschleife erkennt er alle Fahrzeugtypen, wie Elektroautos, Lkw oder Sattelschlepper. Der Laserscanner stellt auch die Fahrtrichtung fest; er merkt also, ob sich das Fahrzeug nähert oder entfernt. Er blendet keine Fußgänger im Öffnungsbereich und die Größe des Öffnungs- und Überwachungsfeldes kann individuell eingestellt werden.

Wie funktionieren Laserscanner?

Laserscanner beruhen auf dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Die Präzision dieser Technologie ermöglicht eine zuverlässige Erfassung kleinster Objekte. Die dynamische Orientierung der Laserstrahlen auf insgesamt vier Erfassungsebenen garantiert eine einzigartige Absicherung der Gefahrenbereiche in und vor der Torschließebene und bei Schrankenanlagen. Gleichzeitig kann die Öffnung des Tores oder der Schranke ganz gezielt gesteuert werden. Laserscanner ersetzen bereits bestehende Systeme wie Kontaktleisten, Lichtschranken und Lichtgitter.

Das Prinzip der Lichtlaufzeitmessung funktioniert wie folgt: Ein starker Lichtimpuls wird in eine bestimmte Richtung gesendet, und der Sensor misst die Zeit bis zur Rückkehr des Signals. Hierbei ist die Zeit zwischen dem Sensor und dem ersten Objekt proportional zum Abstand.  

Mit Sensoren, die nach diesem Prinzip arbeiten, kann der Abstand zwischen Sensor und Objekt zuverlässig und genau bestimmt werden. Das Ergebnis der Lichtlaufzeitmessung ist praktisch unabhängig von der Art der Objektoberfläche.

Finden Sie den passenden Laserscanner

Im ATTAS-Sortiment bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Laserscannern der bekannten Marke LZR, sodass Sie für jeden Türbereich das richtige Modell finden. Wenn Sie sich für den BEA Europe entscheiden, erhalten Sie das perfekte Modell für die Absicherung von Drehflügeltüren.

Für Laserscanner bieten wir die passenden Fernbedienungen und Montagewinkel an, ebenso wie Schutzhauben für den Sensor für Flügeltüren.

Wenn Sie sich für den LZR-S600 entscheiden, erhalten Sie eine optimale Sicherheitseinrichtung, die zum Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und Einbruch dient. Die vier Erfassungsebenen sorgen dafür, dass sich niemand unbemerkt Ihrem Tor nähern kann. Gleichzeitig kann dieses Modell zum Schutz von wertvollen Gegenständen eingesetzt werden, z. B. in Museen oder in Hochsicherheitsgebäuden.

 

Sicherheitseinrichtungen: höchste Qualität

Wenn es um Sicherheitseinrichtungen geht, ist ATTAS Ihr zuverlässiger Partner – wir bieten Ihnen alle Systeme, die Sie benötigen, in Kombination mit den richtigen Sensoren und Sicherheitsschaltleisten. Entdecken Sie die Lichtschranken und Induktionsschleifen aus unserem Sortiment.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
BEA Spotfinder zur Lokalisierung der IR-Vorhänge
BEA Spotfinder zur Lokalisierung der IR-Vorhänge
Original BEA Zubehör zur Lokalisierung von Infrarot-Vorhängen Lieferumfang: 1 x BEA Spotfinder 2 x AAA Batterie
914206
94,50 € *
Flatscan Protective Cover Schutzhaube rechts
Flatscan Protective Cover Schutzhaube rechts
Original BEA Schutzhaube für den Sensor für Flügeltüren Flatscan
914205
39,00 € *
Flatscan Protective Cover Schutzhaube links
Flatscan Protective Cover Schutzhaube links
Original BEA Schutzhaube für den Sensor für Flügeltüren Flatscan
914204
39,00 € *
TIPP!
BEA FLATSCAN SW (1Paar)
BEA FLATSCAN SW (1Paar)
Der FLATSCAN SW ist ein Absicherungssensor für Drehflügeltüren, welches die Lasertechnologie (Lichtlaufzeitmessung) für den Einsatz auf Drehflügeltüren nutzt. 170 Messpunkte garantieren einen vollständigen Schutz beim Begehen der Tür....
914040
1.407,00 € *
TIPP!
BEA Europe - LZR®-WIDESCAN Bluetooth
BEA Europe - LZR®-WIDESCAN Bluetooth
Der LZR®-WIDESCAN ist ein Sensor, der auf dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung beruht. 7 Laservorhänge und ganze 3 Funktionen in 1 einzigem Gerät
914031
1.260,00 € *
Fernbedienung für Laserscanner
Fernbedienung für Laserscanner
Universalfernbedienung für BEA Laserscanner
914202
67,50 € *
Montagewinkel für Laserscanner LZR H110
Montagewinkel für Laserscanner LZR H110
Montagewinkel ist schwarz, pulverbeschichtet.
914200
49,50 € *
TIPP!
Lasersensor LZR H100
Lasersensor LZR H100
Lasersensor für horizontale Absicherung, z.B. für den Einsatz an Schrankenanlagen als Alternative für Induktionsschleifen
914002
1.254,00 € *
Lasersensor LZR i110
Lasersensor LZR i110
Lasersensor für vertikale Absicherung, z.B. für den Einsatz an Sektionaltoren
914010
ab 1.254,00 € *
Lasersensor LZR i100
Lasersensor LZR i100
Lasersensor für vertikale Absicherung, z.B. für den Einsatz an Sektionaltoren
914011
ab 1.547,00 € *
Zuletzt angesehen
ATTAS Team
ATTAS Team
Hallo! Vielen Dank, dass Sie Attas kontaktieren. Wie können wir Ihnen helfen?
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir sind gerade nicht zu erreichen, aber wir melden uns, sobald wir zurück sind. Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00.
whatspp icon whatspp icon