Lichtschranken – innovative Technik für Torsysteme

Das Prinzip ist so einfach wie genial: Lichtschranken erfassen die Unterbrechung eines Lichtstrahls und geben ein elektronisches Signal weiter. Dadurch werden bewegliche Objekte erkannt, ohne sie physisch berühren zu müssen. Dieses Signal führt zur Aktivierung eines Mechanismus, z. B. selbstöffnende Tore und Türen oder Alarmanlagen. Zusammen mit einem passenden Torantrieb ist die Lichtschranke aus Tor- und Türsystemen nicht mehr wegzudenken.

Für automatische Tore führt ATTAS intelligente Lichtschranken verschiedener renommierter Hersteller. Neben unseren hauseigenen Geräten liefern wir Lichtschranken und entsprechendes Zubehör der Marken BFT, DTM, Nice und Rademacher.

 

Lichtschranken basieren auf einem einfachen Prinzip, dennoch handelt es sich um intelligente Technik: Sender, Sensor, Stecker, Hintergrundausblendung, Lichttaster, Empfänger, Reflektor, Display, Steckverbinder und vieles mehr müssen optimal miteinander im Einklang stehen, damit das Lichtschrankensystem einwandfrei läuft. Nur wenn alle Teile einwandfrei arbeiten, ist die Stabilität des ganzen Systems gewährleistet. Mit den Lichtschranken von ATTAS funktionieren sowohl Zugangssysteme für Besucher als auch Alarmsysteme reibungslos.

 

Wie funktioniert eine Lichtschranke?

 

Lichtschranken bestehen aus zwei wesentlichen Bauteilen: dem Sender und dem Empfänger beziehungsweise dem Sensor oder Lichttaster. Der Sender ist die Quelle des Lichtstrahls und erzeugt mit Leuchtdioden Licht. Dieses Licht befindet sich meist entweder im sichtbaren Bereich (Rotlicht) oder im unsichtbaren Infrarot-Bereich. Der Vorteil an Infrarotlicht ist der, dass es erstens für das menschliche Auge nicht sichtbar ist und daher niemanden blenden oder stören kann. Zweitens funktioniert Infrarot auf dunklen Oberflächen besser und die Lichtschranke arbeitet somit genauer. Erzeugt der Sender hell sichtbares Licht, gerät die Installierung der Lichtschranke wiederum einfacher. Bei hochwertigeren Lichtschrankensystemen kommen auch Laserdioden und Fotodioden zum Einsatz.

 

Einsatzbereiche und Vorteile

 

Lichtschranken werden zur Überwachung vielseitig eingesetzt: Es handelt sich hierbei um ein berührungsloses Überwachungssystem. So können die Systeme etwa an selbstschließenden Türen verbaut werden, um Hindernisse zu erkennen und die Tür dann sofort zu stoppen. Auf diese Weise werden Verletzungen vermieden. Wenn Sie gleichzeitig eine Alarmanlage installieren, schützen Sie sich mit einer Lichtschranke auch effektiv vor Einbrechern, denn sobald die Lichtschranke aktiviert wird, löst die Alarmanlage den Alarm aus. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen neben Schließanlagen und Türschranken auch der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Innenraumüberwachung.

 

Unsere Lichtschranken zeichnen sich dadurch aus, dass sie Objekte zuverlässig erkennen. Sie sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass Sie immer genau das passende Modell für Ihre räumlichen Gegebenheiten erhalten. Sie lassen sich zudem problemlos in zahlreiche Anwendungen im Bereich Automatisierungstechnik integrieren.

 

Lichtschranke an Schranke

 

Drei grundlegende Bauarten im Überblick

 

Einweg-Lichtschranke

 

Hier befinden sich Sender und Empfänger direkt gegenüber, bei einem maximalen Abstand von etwa 80 m zueinander. Wird der Lichtstrahl, der vom Sender ausgeht, unterbrochen und gelangt nicht zum Empfänger, sendet die Lichtschranke ein Signal und öffnet z. B. ein Tor. Einweg-Lichtschranken werden auch manchmal als Gabelkoppler und Gabellichtschranken bezeichnet.

 

Sensor und Lichttaster befinden sich bei diesen Modellen also in zwei separaten Gehäusen. Durch diese getrennte Anordnung ist es möglich, große Entfernungen zu überbrücken. Auch bei ungünstigeren Umgebungsbedingungen wie Schmutz oder Nässe funktionieren sie einwandfrei. Sie müssen lediglich beachten, dass Sie Sender und Empfänger genau aufeinander ausrichten.

 

Reflexions-Lichtschranke

 

Bei dieser Lichtschranken-Variante sind Sender und Empfänger im selben Gehäuse verbaut. Der Sender schickt einen Lichtstrahl zunächst vom Gehäuse weg. Ein Reflektor wirft das Lichtsignal anschließend zurück zum Gehäuse, wo der Empfänger ihn aufnimmt. Der Vorteil an einer Reflexionslichtschranke besteht in ihrer einfachen Montage: Der Reflektor kann ganz einfach mittels Klebestreifen neben dem Gehäuse angebracht werden. Auf diese Weise sparen Sie sich die „doppelte Technik” in Form von zwei separaten Gehäusen. Reflexions-Lichtschranken heißen auch oft Reflexkoppler oder Reflexions-Lichttaster. Da sich Sende- und Empfangsstrahl auf derselben Achse befinden, profitieren Sie von besonders kurzen Ansprechzeiten.

 

Lichtgitter

 

Diese Lichtschranken senden mehr als nur ein Lichtsignal, bildlich spricht man auch häufig von Lichtvorhängen. Dabei konstruieren mehrere, meist parallele Lichtstrahlen eine Art Gitter, sodass eine größere Fläche oder ein größeres Objekt überwacht werden kann. Vor allem intelligente Alarm-Systeme arbeiten mit Lichtgittern, aber auch bei Fahrstuhl-Systemen kommt die Technik zum Einsatz. Diese Lichtschranken finden auch in der Anwesenheits-, Überstands- und Breitenkontrolle Verwendung. Ihr großer Pluspunkt besteht darin, dass sie auch spiegelnde und transparente Materialien erkennen. Auf diese Weise können sie auch im Sondermaschinen- und Anlagenbau eingesetzt werden.

 

Finden Sie die passende Lichtschranke in unserem Online-Shop

 

Die praktische Filterfunktion sorgt dafür, dass Sie in unserem Online-Shop schnell und unkompliziert das passende Modell finden. Hier filtern Sie nach Herstellern wie Abexo, Berner, BFT oder nach unseren eigenen Modellen von ATTAS. Wenn es um die Bauart geht, können Sie zwischen der Aufputz- und der internen Variante wählen. Bei ersterer wird die Fotozelle an der Wand montiert, während bei der zweiten Variante die interne Verdrahtung innerhalb der Profilsäule erfolgt. Hier legen Sie sich auch für die gewünschte Funktionsweise wie Einweg- oder Reflexionslichtschranke fest.

 

ATTAS: höchste Qualität vom Profi

 

Unser Qualitätsversprechen: ATTAS bezieht moderne Lichtschranken renommierter Hersteller und testet alle Geräte auf Herz und Nieren. Doch auch, wenn alle Geräte einwandfrei funktionieren, kann eine falsche Montage das System beeinträchtigen oder gar den Betrieb unmöglich machen. Zögern Sie deshalb nicht, uns bei einem Problem oder für Ihren individuellen Fall zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen. Egal, ob Torantriebe oder Lichtschranken – mit ATTAS sind Sie auf der sicheren Seite. Neben den Sicherheitsschranken erhalten Sie bei uns auch weitere Sicherheitseinrichtungen wie LaserscannerSensoren oder Sicherheitsschaltleisten.

 

Das Prinzip ist so einfach wie genial: Lichtschranken erfassen die Unterbrechung eines Lichtstrahls und geben ein elektronisches Signal weiter . Dadurch werden bewegliche Objekte erkannt, ohne... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lichtschranken – innovative Technik für Torsysteme

Das Prinzip ist so einfach wie genial: Lichtschranken erfassen die Unterbrechung eines Lichtstrahls und geben ein elektronisches Signal weiter. Dadurch werden bewegliche Objekte erkannt, ohne sie physisch berühren zu müssen. Dieses Signal führt zur Aktivierung eines Mechanismus, z. B. selbstöffnende Tore und Türen oder Alarmanlagen. Zusammen mit einem passenden Torantrieb ist die Lichtschranke aus Tor- und Türsystemen nicht mehr wegzudenken.

Für automatische Tore führt ATTAS intelligente Lichtschranken verschiedener renommierter Hersteller. Neben unseren hauseigenen Geräten liefern wir Lichtschranken und entsprechendes Zubehör der Marken BFT, DTM, Nice und Rademacher.

 

Lichtschranken basieren auf einem einfachen Prinzip, dennoch handelt es sich um intelligente Technik: Sender, Sensor, Stecker, Hintergrundausblendung, Lichttaster, Empfänger, Reflektor, Display, Steckverbinder und vieles mehr müssen optimal miteinander im Einklang stehen, damit das Lichtschrankensystem einwandfrei läuft. Nur wenn alle Teile einwandfrei arbeiten, ist die Stabilität des ganzen Systems gewährleistet. Mit den Lichtschranken von ATTAS funktionieren sowohl Zugangssysteme für Besucher als auch Alarmsysteme reibungslos.

 

Wie funktioniert eine Lichtschranke?

 

Lichtschranken bestehen aus zwei wesentlichen Bauteilen: dem Sender und dem Empfänger beziehungsweise dem Sensor oder Lichttaster. Der Sender ist die Quelle des Lichtstrahls und erzeugt mit Leuchtdioden Licht. Dieses Licht befindet sich meist entweder im sichtbaren Bereich (Rotlicht) oder im unsichtbaren Infrarot-Bereich. Der Vorteil an Infrarotlicht ist der, dass es erstens für das menschliche Auge nicht sichtbar ist und daher niemanden blenden oder stören kann. Zweitens funktioniert Infrarot auf dunklen Oberflächen besser und die Lichtschranke arbeitet somit genauer. Erzeugt der Sender hell sichtbares Licht, gerät die Installierung der Lichtschranke wiederum einfacher. Bei hochwertigeren Lichtschrankensystemen kommen auch Laserdioden und Fotodioden zum Einsatz.

 

Einsatzbereiche und Vorteile

 

Lichtschranken werden zur Überwachung vielseitig eingesetzt: Es handelt sich hierbei um ein berührungsloses Überwachungssystem. So können die Systeme etwa an selbstschließenden Türen verbaut werden, um Hindernisse zu erkennen und die Tür dann sofort zu stoppen. Auf diese Weise werden Verletzungen vermieden. Wenn Sie gleichzeitig eine Alarmanlage installieren, schützen Sie sich mit einer Lichtschranke auch effektiv vor Einbrechern, denn sobald die Lichtschranke aktiviert wird, löst die Alarmanlage den Alarm aus. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen neben Schließanlagen und Türschranken auch der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Innenraumüberwachung.

 

Unsere Lichtschranken zeichnen sich dadurch aus, dass sie Objekte zuverlässig erkennen. Sie sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass Sie immer genau das passende Modell für Ihre räumlichen Gegebenheiten erhalten. Sie lassen sich zudem problemlos in zahlreiche Anwendungen im Bereich Automatisierungstechnik integrieren.

 

Lichtschranke an Schranke

 

Drei grundlegende Bauarten im Überblick

 

Einweg-Lichtschranke

 

Hier befinden sich Sender und Empfänger direkt gegenüber, bei einem maximalen Abstand von etwa 80 m zueinander. Wird der Lichtstrahl, der vom Sender ausgeht, unterbrochen und gelangt nicht zum Empfänger, sendet die Lichtschranke ein Signal und öffnet z. B. ein Tor. Einweg-Lichtschranken werden auch manchmal als Gabelkoppler und Gabellichtschranken bezeichnet.

 

Sensor und Lichttaster befinden sich bei diesen Modellen also in zwei separaten Gehäusen. Durch diese getrennte Anordnung ist es möglich, große Entfernungen zu überbrücken. Auch bei ungünstigeren Umgebungsbedingungen wie Schmutz oder Nässe funktionieren sie einwandfrei. Sie müssen lediglich beachten, dass Sie Sender und Empfänger genau aufeinander ausrichten.

 

Reflexions-Lichtschranke

 

Bei dieser Lichtschranken-Variante sind Sender und Empfänger im selben Gehäuse verbaut. Der Sender schickt einen Lichtstrahl zunächst vom Gehäuse weg. Ein Reflektor wirft das Lichtsignal anschließend zurück zum Gehäuse, wo der Empfänger ihn aufnimmt. Der Vorteil an einer Reflexionslichtschranke besteht in ihrer einfachen Montage: Der Reflektor kann ganz einfach mittels Klebestreifen neben dem Gehäuse angebracht werden. Auf diese Weise sparen Sie sich die „doppelte Technik” in Form von zwei separaten Gehäusen. Reflexions-Lichtschranken heißen auch oft Reflexkoppler oder Reflexions-Lichttaster. Da sich Sende- und Empfangsstrahl auf derselben Achse befinden, profitieren Sie von besonders kurzen Ansprechzeiten.

 

Lichtgitter

 

Diese Lichtschranken senden mehr als nur ein Lichtsignal, bildlich spricht man auch häufig von Lichtvorhängen. Dabei konstruieren mehrere, meist parallele Lichtstrahlen eine Art Gitter, sodass eine größere Fläche oder ein größeres Objekt überwacht werden kann. Vor allem intelligente Alarm-Systeme arbeiten mit Lichtgittern, aber auch bei Fahrstuhl-Systemen kommt die Technik zum Einsatz. Diese Lichtschranken finden auch in der Anwesenheits-, Überstands- und Breitenkontrolle Verwendung. Ihr großer Pluspunkt besteht darin, dass sie auch spiegelnde und transparente Materialien erkennen. Auf diese Weise können sie auch im Sondermaschinen- und Anlagenbau eingesetzt werden.

 

Finden Sie die passende Lichtschranke in unserem Online-Shop

 

Die praktische Filterfunktion sorgt dafür, dass Sie in unserem Online-Shop schnell und unkompliziert das passende Modell finden. Hier filtern Sie nach Herstellern wie Abexo, Berner, BFT oder nach unseren eigenen Modellen von ATTAS. Wenn es um die Bauart geht, können Sie zwischen der Aufputz- und der internen Variante wählen. Bei ersterer wird die Fotozelle an der Wand montiert, während bei der zweiten Variante die interne Verdrahtung innerhalb der Profilsäule erfolgt. Hier legen Sie sich auch für die gewünschte Funktionsweise wie Einweg- oder Reflexionslichtschranke fest.

 

ATTAS: höchste Qualität vom Profi

 

Unser Qualitätsversprechen: ATTAS bezieht moderne Lichtschranken renommierter Hersteller und testet alle Geräte auf Herz und Nieren. Doch auch, wenn alle Geräte einwandfrei funktionieren, kann eine falsche Montage das System beeinträchtigen oder gar den Betrieb unmöglich machen. Zögern Sie deshalb nicht, uns bei einem Problem oder für Ihren individuellen Fall zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen. Egal, ob Torantriebe oder Lichtschranken – mit ATTAS sind Sie auf der sicheren Seite. Neben den Sicherheitsschranken erhalten Sie bei uns auch weitere Sicherheitseinrichtungen wie LaserscannerSensoren oder Sicherheitsschaltleisten.

 

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HomePilot Lichtschranke f. Garagentorantrieb
HomePilot Lichtschranke f. Garagentorantrieb
Sicherheit für Ihren HomePilot Garagentorantrieb. Lichtschranke f. Garagentorantrieb (16991001): Rademacher
402361
47,90 € *
Reflexionslichtschranke Datalogic S300
Reflexionslichtschranke Datalogic S300
Die Reflexionslichtschranke S300 ist eine der fortschrittlichsten optoelektrischen Lichtschranken und durch ihre herausragenden Leistungen auch bestens für kritische Anwendungsgebiete bei allen Arten von Maschinen geeignet. Die...
9130101
74,90 € *
Einweg-Lichtschranke Sommer 180° drehbar bis 20 m 7029V000
Einweg-Lichtschranke Sommer 180° drehbar bis 20...
Mit dieser Lichtschranke der Firma Sommer machen sie ihr Garagentor noch sicherer!
912020
89,00 € *
Einweg-Lichtschranke Sommer 4-Draht 10 Meter 7020V000
Einweg-Lichtschranke Sommer 4-Draht 10 Meter...
Mit dieser Lichtschranke der Firma Sommer machen sie ihr Garagentor noch sicherer!
912030
68,00 € *
Aufputzdose AP für GEBA LS4 Lichtschranke
Aufputzdose AP für GEBA LS4 Lichtschranke
Geba Aufputzgehäuse für LS4 Lichtschranke in Schwarz, Kunststoff 80 x 80 x 35mm
911218
15,50 € *
Synchronisierte Einweg-Lichtschranke R90/F2ES ROGER
Synchronisierte Einweg-Lichtschranke R90/F2ES...
Die Einweglichtschranke aus dem Hause Roger erfasst mittels Infrarotstrahl Hindernisse und stoppt damit die Schließbewegung von Toren und Schranken. Zur korrekten Positionierung müssen die Photozellen auf zwei parallel zueinander...
911050
37,10 € *
Einstellbare Einweg-Lichtschranke M90/F2ESO ROGER
Einstellbare Einweg-Lichtschranke M90/F2ESO ROGER
Die synchronisierte Einweglichtschranke aus dem Hause Roger erfasst mittels Infrarotstrahl Hindernisse und stoppt damit die Schließbewegung von Toren/Schranken.
911060
49,70 € *
Einweg-Lichtschranke mit Batterie SLIM BAT2
Einweg-Lichtschranke mit Batterie SLIM BAT2
Sie haben nicht auf beiden Seiten Strom? Sie möchten im Außenbereich keinen Reflektor? Kein Problem, diese Batteriebetriebene Lichtschranke hält bis zu 8 Jahren
911026
84,89 € *
Lichtschranke Compacta A20-180
Lichtschranke Compacta A20-180
Das neueste BFT Lichtschrankepaar Compacta A20-180 ist extrem kompakt und dabei trotzdem flexibel. Der Lichtstrahl lässt sich um 180° einstellen. Angeschlossen wird die Compacta Einweglichtschranke an eine 24V AC/DC Spannungsversorgung...
911040
81,50 € *
Micro Lichtschranke P27 24V
Micro Lichtschranke P27 24V
Die kleinste Lichtschranke in unserem Sortiment überzeugt durch ein hochwertiges REED-Relay und damit höchstmöglicher Lebensdauer. Durch die Magnetfeldschaltung entfallen alle notwendigen Zwischenschaltungen sowie mechanische Hebel die...
911031
34,90 € *
Einweglichtschranke BFT THEA A. 15 O
Einweglichtschranke BFT THEA A. 15 O
BFT Einweglichtschranke THEA mit integriertem Blinklicht Aufputz 24 V AC/DC
911022
113,50 € *
Batteriebetriebene Lichtschranke mit 8,2K Ohm Auswertung ERIS
Batteriebetriebene Lichtschranke mit 8,2K Ohm...
Mit dieser professionellen Lichtschranke schlagen Sie gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Stromversorgung des Senders erfolgt mittels einer ER26500 Lithium Batterie mit 3,6V und einer Kapazität von 8500 mAh. Durch die hohe...
911029
234,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen
ATTAS Team
ATTAS Team
Hallo! Vielen Dank, dass Sie Attas kontaktieren. Wie können wir Ihnen helfen?
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir sind gerade nicht zu erreichen, aber wir melden uns, sobald wir zurück sind. Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00.
whatspp icon whatspp icon