Zuhause automatisch besser: Schiebetorantriebe für den Heimgebrauch
Privat werden Schiebetore hauptsächlich im Außenbereich eingesetzt, weshalb sie aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt sind und mit ihrer Belastbarkeit und Langlebigkeit punkten. Sie trotzen zuverlässig Kälte, Regen und Schnee und bieten so eine komfortable Öffnungsmöglichkeit für Ihr Tor oder Ihre Scheuneneinfahrt. Schiebetore zeichnen sich dadurch aus, dass sie in einer horizontalen Bewegung seitlich geöffnet werden. Die Schiebetorbeschläge bestehen aus Laufschienen, Laufrollen und Antrieben. Dieser Antrieb kann manuell oder elektrisch erfolgen.
Einsatz der Schiebetore im privaten Bereich
Hauptsächlich werden Schiebetore im privaten Bereich zum Schließen der Hauseinfahrt oder der Abtrennung eines Parkplatzes eingesetzt. Dabei haben Sie viele optische Möglichkeiten zur Auswahl, wie verzinkte Laufschienen und Schiebetor-Beschläge aus Aluminium oder Stahl. Auch zwischen verschiedenen Farben können Sie wählen. Darüber hinaus suchen Sie je nach Einsatzgebiet die gewünschte Höhe, Breite und den Widerstand des Tores aus und erhalten so die perfekte Einheit aus Tor und Zaun.
Vorteile von Schiebetoren
Schiebetorbeschläge aus Aluminium und Stahl bieten zahlreiche Vorteile, denn sie sind widerstandsfähig und langlebig und lassen sich in alle Arten von Zäune integrieren.
Schiebetorbeschläge aus Aluminium
Wenn Sie sich für ein Tor mit Aluminium-Türbeschlägen entscheiden, treffen Sie die perfekte Wahl für die Sicherung Ihres Eigentums, denn dieses Material wird im privaten Bereich am häufigsten verwendet.
Schiebetorbeschläge aus Stahl
Stahlschiebetore werden auch im privaten Bereich, aber auch häufig im industriellen und gewerblichen Bereich eingesetzt, da sie besonders widerstandsfähig sind.
Die Schiebetorarten im Überblick
Privat werden verschiedene Arten von Schiebetoren verwendet, die sich alle durch ihre spezifischen Merkmale und Vorteile auszeichnen.
Hängende Schiebetore
Bei Hängeschiebetoren sind die Laufrollen an der Oberseite der Tore angebracht. Diese Laufrollen werden mittels einer an der Oberseite angebrachten Schiene geführt, sodass das Tor zum Öffnen und Schließen seitlich bewegt werden kann. Diese Variante von Schiebetoren wird häufig im Bereich von Stall- und Scheunentoren, aber auch für Hofeinfahrten im ländlichen Bereich, z. B. zu Bauernhöfen, eingesetzt. In den meisten Fällen bietet sich hier eine manuelle Bedienung an, es kann aber auch eine Elektro- oder Funksteuerung für den Antrieb verwendet werden.
Bodengeführte Schiebetore
Die bodengeführten Schiebetore bewegen sich durch Rollen auf Schienen, die in den Boden eingelassen sind – hierbei handelt es sich um die klassischen Hoftore oder Tore auf Industriegeländen
Freitragende Schiebetore
Die freitragenden Schiebetore sind eine Weiterentwicklung der bodengeführten Schiebetore, bei denen eine kurze Schiene im Boden verankert ist und das Tor freitragend öffnet. Das Fundament bildet das Gegengewicht zum lang ausfahrenden Schiebetorarm. Diese Konstruktion hat sich im privaten Bereich bewährt.
Die passenden Antriebe für Ihr Schiebetor
Die Schiebetore für den privaten Bereich lassen sich optimal mit Antrieben nachrüsten, die in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind. Für kleinere private Tore werden überwiegend 24-Volt-Schiebetorantriebe gewählt, die sowohl für freitragende als auch für bodengeführte Schiebetore Verwendung finden. Die Antriebe werden entweder außen angebracht oder in den Pfosten des Schiebetores eingebaut. Letzteres stellt die optisch ansprechendste Variante dar und die Mechanik ist zudem optimal vor Witterungseinflüssen geschützt.