Smart-Home-Steuerzentralen bei ATTAS

Jedes System benötigt eine Steuereinheit, die alle Funktionen koordiniert und kontrolliert. Sie ist im Prinzip das Gehirn, das dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. Diese Aufgabe übernimmt in einem Smart-Home die Steuerzentrale. Sie verbindet alle Geräte miteinander und übernimmt die Automatisierung der Abläufe.

Nutzen der Steuerungseinheit

Smarte Geräte funktionieren grundsätzlich auch ohne eine zentrale Steuerung. In der Regel können sie über eine App des Herstellers mit dem WLAN verbunden und dann gesteuert werden. Dafür muss der Anwender lediglich sein Smartphone in die Hand nehmen. Doch je mehr Geräte es werden, desto aufwendiger ist es, sie alle individuell einzustellen – insbesondere, wenn ihre Funktionen sich ergänzen. An diesem Punkt ist es sinnvoll, alles über eine zentrale Steuerung in ein Smart-Home zu verwandeln.

Die Smart-Home-Steuerzentrale ist das Bindeglied zwischen allen einzelnen Geräten – sei es in einem Raum oder im ganzen Haus. Sie fungiert als die Intelligenz, die den Einsatz kontrolliert und Abläufe reguliert. In der Regel greift eine Steuerung auf mehrere Funkgeräte zu, die von einem bestimmten Typ beziehungsweise Hersteller sind. Die maximal mögliche Anzahl, die mit einer Zentrale gesteuert werden kann, variiert dabei.

Funktionen von Smart-Home-Steuerzentralen

Als Dreh- und Angelpunkt im Smart-Living übernimmt die Smart-Home-Steuerung viele Aufgaben im Alltag. Diese lassen sich in Szenarien oder Szenen zusammenfassen, sodass Sie mit einem Klick auf dem Smartphone mehrere Geräte kontrollieren können. Das ist individuell für jeden Raum einstellbar. Gedimmtes Licht und heruntergelassene Rollläden für einen gemütlichen Filmabend? Mit der passenden Einstellung in der App ist das sofort erledigt, ohne großen Aufwand.

Lichteinstellungen steuern

Eine der typischen Funktionen von Smart-Home-Steuerzentralen ist das Regulieren von Licht. Entweder mittels Bewegungsmelder oder durch eine zeitliche Programmierung schaltet sie automatisiert Lichter ein oder aus. Hinzu kommt die Möglichkeit, dimmbare Lampen zu steuern oder den Farbton von Lampen mit mehreren Lichtfarben zu ändern. Selbst die Anwesenheitssimulation bei Urlauben ist denkbar.

Sicherheit steigern

Diese Funktionsgruppe geht in zwei Richtungen: Sicherheit in Gefahrensituationen und Schutz vor unbefugtem Fremdzugriff. So können Smart-Home-Steuerungen beispielsweise, wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt, alle anderen Melder ebenfalls aktivieren. Weiterhin kann in einem Szenario festgelegt werden, dass zur Orientierung alle Lichter eingeschaltet und für Fluchtwege die Rollos hochgefahren werden. Haben Sie Überwachungskameras, können Sie die ebenfalls mit dem System verbinden. Wird Bewegung registriert, übermittelt die Zentrale die Information ans Handy, schaltet Licht und gegebenenfalls eine Sirene ein. Bei Bedarf können Sie dann die Polizei informieren.

Geräte energieeffizient einstellen

Nicht nur ist es möglich, einzelne Geräte gezielt anzusteuern und per Zeitschaltung zu aktivieren. Es ist auch sinnvoll, damit Kosten zu reduzieren. Heizung, Licht und mehr können so optimiert werden, um möglichst viel Energie zu sparen. Das unterstützen Funktionen wie Energiespar-Szenarien, die automatisch auf bestimmte Meldungen von Sensoren reagieren. Wird das Fenster beispielsweise geöffnet, kann die Heizung herunterreguliert werden.

Design und Material der Smart-Home-Steuerzentralen

Die Smart-Home-Steuerzentralen in unserem Sortiment sind schlicht gestaltet, um im Alltag kaum aufzufallen. Die Geräte sind klein und kompakt, in einer einzelnen Farbe gehalten und dabei trotzdem ästhetisch. Sie bestehen aus Hochglanzkunststoff, was sie zudem pflegeleicht macht. Auf diese Weise lassen sie sich in viele Einrichtungsstile integrieren oder bei Bedarf einfach verstecken, damit sie keine Aufmerksamkeit erregen.

Jedes System benötigt eine Steuereinheit, die alle Funktionen koordiniert und kontrolliert. Sie ist im Prinzip das Gehirn, das dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. Diese Aufgabe... mehr erfahren »
Fenster schließen
Smart-Home-Steuerzentralen bei ATTAS

Jedes System benötigt eine Steuereinheit, die alle Funktionen koordiniert und kontrolliert. Sie ist im Prinzip das Gehirn, das dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. Diese Aufgabe übernimmt in einem Smart-Home die Steuerzentrale. Sie verbindet alle Geräte miteinander und übernimmt die Automatisierung der Abläufe.

Nutzen der Steuerungseinheit

Smarte Geräte funktionieren grundsätzlich auch ohne eine zentrale Steuerung. In der Regel können sie über eine App des Herstellers mit dem WLAN verbunden und dann gesteuert werden. Dafür muss der Anwender lediglich sein Smartphone in die Hand nehmen. Doch je mehr Geräte es werden, desto aufwendiger ist es, sie alle individuell einzustellen – insbesondere, wenn ihre Funktionen sich ergänzen. An diesem Punkt ist es sinnvoll, alles über eine zentrale Steuerung in ein Smart-Home zu verwandeln.

Die Smart-Home-Steuerzentrale ist das Bindeglied zwischen allen einzelnen Geräten – sei es in einem Raum oder im ganzen Haus. Sie fungiert als die Intelligenz, die den Einsatz kontrolliert und Abläufe reguliert. In der Regel greift eine Steuerung auf mehrere Funkgeräte zu, die von einem bestimmten Typ beziehungsweise Hersteller sind. Die maximal mögliche Anzahl, die mit einer Zentrale gesteuert werden kann, variiert dabei.

Funktionen von Smart-Home-Steuerzentralen

Als Dreh- und Angelpunkt im Smart-Living übernimmt die Smart-Home-Steuerung viele Aufgaben im Alltag. Diese lassen sich in Szenarien oder Szenen zusammenfassen, sodass Sie mit einem Klick auf dem Smartphone mehrere Geräte kontrollieren können. Das ist individuell für jeden Raum einstellbar. Gedimmtes Licht und heruntergelassene Rollläden für einen gemütlichen Filmabend? Mit der passenden Einstellung in der App ist das sofort erledigt, ohne großen Aufwand.

Lichteinstellungen steuern

Eine der typischen Funktionen von Smart-Home-Steuerzentralen ist das Regulieren von Licht. Entweder mittels Bewegungsmelder oder durch eine zeitliche Programmierung schaltet sie automatisiert Lichter ein oder aus. Hinzu kommt die Möglichkeit, dimmbare Lampen zu steuern oder den Farbton von Lampen mit mehreren Lichtfarben zu ändern. Selbst die Anwesenheitssimulation bei Urlauben ist denkbar.

Sicherheit steigern

Diese Funktionsgruppe geht in zwei Richtungen: Sicherheit in Gefahrensituationen und Schutz vor unbefugtem Fremdzugriff. So können Smart-Home-Steuerungen beispielsweise, wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt, alle anderen Melder ebenfalls aktivieren. Weiterhin kann in einem Szenario festgelegt werden, dass zur Orientierung alle Lichter eingeschaltet und für Fluchtwege die Rollos hochgefahren werden. Haben Sie Überwachungskameras, können Sie die ebenfalls mit dem System verbinden. Wird Bewegung registriert, übermittelt die Zentrale die Information ans Handy, schaltet Licht und gegebenenfalls eine Sirene ein. Bei Bedarf können Sie dann die Polizei informieren.

Geräte energieeffizient einstellen

Nicht nur ist es möglich, einzelne Geräte gezielt anzusteuern und per Zeitschaltung zu aktivieren. Es ist auch sinnvoll, damit Kosten zu reduzieren. Heizung, Licht und mehr können so optimiert werden, um möglichst viel Energie zu sparen. Das unterstützen Funktionen wie Energiespar-Szenarien, die automatisch auf bestimmte Meldungen von Sensoren reagieren. Wird das Fenster beispielsweise geöffnet, kann die Heizung herunterreguliert werden.

Design und Material der Smart-Home-Steuerzentralen

Die Smart-Home-Steuerzentralen in unserem Sortiment sind schlicht gestaltet, um im Alltag kaum aufzufallen. Die Geräte sind klein und kompakt, in einer einzelnen Farbe gehalten und dabei trotzdem ästhetisch. Sie bestehen aus Hochglanzkunststoff, was sie zudem pflegeleicht macht. Auf diese Weise lassen sie sich in viele Einrichtungsstile integrieren oder bei Bedarf einfach verstecken, damit sie keine Aufmerksamkeit erregen.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HomePilot Gateway premium smart
HomePilot Gateway premium smart
Smart-Home-Zentrale zur Steuerung aller smarten HOMEPILOT Produkte per kostenloser App 15001001
402309
179,90 € *
HomePilot addZ-Stick für Gateway premium smart
HomePilot addZ-Stick für Gateway premium smart
Erweitert das HOMEPILOT Smart Home Zigbee-Funk 15991001
402310
37,90 € *
Homematic IP Modul für Novoferm- und Tormatic-Antriebe
Homematic IP Modul für Novoferm- und...
Homematic IP Funk-Modul für Novoferm und Tormatic Torantriebe ab Baujahr 2016. Integrieren Sie Ihren Torantrieb in Ihre bestehende Homematic Hausautomatisierung
935613
64,50 € *
Rademacher HomePilot 3 - Smart Home Zentrale 9496-3
Rademacher HomePilot 3 - Smart Home Zentrale...
Der Homepilot von RADEMACHER erstrahlt in der 3. Generation in einem matten weiß. Mit integriertem DuoFern Funk und kompatibel zu Alexa, Google und Philips Hue
401140
198,80 € *
WIR GATEWAY V6 Mediola Smart Home Steuerzentrale
WIR GATEWAY V6 Mediola Smart Home Steuerzentrale
Smarthome Zentraleinheit für flexible Steuerung von Smart-Home Geräten von WIR elektronik, Philips HUE, OSRAM LIGHTIFY, HOMEMATIC
401568
249,90 € *
Zuletzt angesehen
ATTAS Team
ATTAS Team
Hallo! Vielen Dank, dass Sie Attas kontaktieren. Wie können wir Ihnen helfen?
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir sind gerade nicht zu erreichen, aber wir melden uns, sobald wir zurück sind. Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00.
whatspp icon whatspp icon