Schiebetor selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für hängende Scheunentore
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
2% Vorkasse-Rabatt
30 Tage Rücknahme - Exklusiv für Endkunden
So schnell wie möglich – Versand, der keine Zeit verliert!
Click & Collect
Servicetelefon +49 7151 / 369 02 - 0
So planen Sie Ihr eigenes hängendes Schiebetor – Schritt für Schritt zur perfekten Lösung

So planen Sie Ihr eigenes hängendes Schiebetor – Schritt für Schritt zur perfekten Lösung

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten
Stefan Müller
09.08.2024

Hängende Schiebetore, wie sie häufig bei Scheunen, Ställen oder Schuppen zu finden sind, bieten eine robuste und platzsparende Möglichkeit, große Öffnungen abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drehtoren benötigen sie keinen Schwenkbereich, was besonders in engen oder beengten Situationen von Vorteil ist. Darüber hinaus sind sie einfacher zu bedienen und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung für traditionelle und moderne Bauvorhaben. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein hängendes Schiebetor selbst planen können und was beachtet werden sollte. – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.


Planung und Vorbereitung

Um das richtige Schienensystem auszuwählen, sollten vorab einige Dinge geklärt werden:
  • Abmessungen der Öffnung: Wie breit und hoch ist die lichte Öffnung, die es zu verschließen gilt?
  • Material und Gewicht des Torkörpers: Aus welchem Material wird der Torkörper gebaut, und wie schwer wird er sein? Dies beeinflusst die Wahl der Laufschiene und der Halterungen.

    Berechnung Torgewicht:

    Torgewicht (kg) = Torhöhe (m) x Torbreite (m) x Tordicke (m) x Spezifisches Gewicht (kg/m³)

    Das spezifische Gewicht von Holz ist 700 kg/m³ 
  • Befestigungsart der Laufschiene: Soll die Laufschiene an der Wand oder an der Decke befestigt werden? 
  • Stabilisierung und Führung des Tors: Wie kann das Tor im unteren Bereich stabilisiert und geführt werden? Hier kommen Bodenführungen oder seitliche Führungselemente zum Einsatz, um ein gleichmäßiges und störungsfreies Gleiten zu gewährleisten. 
  • Sicherheitsaspekte: Denken Sie an Sicherheitsvorkehrungen wie Stopper oder Endanschläge, die verhindern, dass das Tor aus der Schiene fällt. 
  • Kosten und Budget: Erstellen Sie eine Kostenübersicht für das Material und die benötigten Werkzeuge. Ein gut durchdachtes Budget hilft, Überraschungen zu vermeiden. 
Dabei hilft es, sich ein fertiges Montagebeispiel einmal genauer anzusehen. So können Sie sicherstellen, dass alle Aspekte der Konstruktion berücksichtigt werden und eventuelle Fehler vermieden werden.

Montagebeispiel Schiebetor


Montagebeispiel hängendes Schiebetor mit Benennung der Artikel
Montagebeispiel eines einflügeligen hangendem Schiebetor

Beschreibung der einzelnen Bauteile

1. Laufschiene 6. Puffer – zum Abfangen des Tores, sind in Höhe des Schwerpunktes der Torflügel zu montieren
2. Wand-/ Deckenbefestigung – Die Laufschiene muss ca. 10 cm von beiden Rohrenden entfernt aufgehängt werden, danach ausgemittelt ca. alle 75 cm 7. Trägerplatte
3. Rollapparat 8. Verstärkungslasche
4. Bodenführungsschiene 9. Führungsrolle
5. Rohrpuffer – dienen als Laufwegbegrenzung 10. Laufrohrabschluss

Abmessungen der Toröffnung

Torbreite: Um das Tor vollständig öffnen und schließen zu können, benötigen Sie etwa die doppelte Länge der lichten Durchfahrtsbreite an Schienenlänge. Das bedeutet, dass für eine Durchfahrtsbreite von 3 Metern eine 6 Meter lange Laufschiene erforderlich ist.
Torhöhe: Beachten Sie, dass die Art der Befestigung – ob an der Decke oder an der Wand – sowie die verwendete Systembaugröße ein Mindestmaß als Abstand zur Wand oder Decke vorgibt. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Montage vorhanden ist, um eine reibungslose Funktion des Tors zu gewährleisten.

Mindesthöhe Beispiel Deckenbefestigung

Visualisierung des Abstands zwischen Decke und Tor
Baugröße e
Nr. 0 64-79 mm
Nr. 1 95-116 mm
Nr. 2 111-137 mm

Mindesthöhe Beispiel Wandbefestigung

Visualisierung des Abstands zwischen Wand und Tor
Baugröße e
Nr. 0 59-76 mm
Nr. 1 91-112 mm
Nr. 2 106-132 mm

Abstand zum Boden

Das Tor muss am Boden geführt werden. Hier gibt es drei Möglichkeiten. Die Führungsschiene kann unten am Torkörper befestigt werden, die Rollen werden dann auf den Boden geschraubt. Die am Tor angebrachten Führungsschienen haben den Vorteil, dass keine Gefahr der Verschmutzung oder im Winter Vereisung durch Wasser entsteht.
Führungsschiene am Tor montiert
Montagemöglichkeit für die untere Torführung mit einer Schiene am Tor selbst
Führungsschiene am Boden montiert
Alternativ kann die Führungsschiene aber auch in den Boden eingelassen werden. Die Führungsrollen befinden sich dann am Torflügel
Montagemöglichkeit für die untere Torführung mit einer Schiene am Boden
Führungsrollen am Boden montiert
Die Außenführungsrollen sind hier mit geringem Aufwand am Boden zu montieren und führen das Tor direkt zwischen den Rollen
Montagemöglichkeit für die untere Torführung mit Führungsrollen am Boden

Auswahl der Systemgröße des hängenden Schiebetores


Übersicht der Baugrößen MEA Profile
Übersicht der MEA Baugrößen in unserem Sortiment

Auswahl der erforderlichen Rollen für die gewählte Traglast

Grundsätzlich sind zweiachsige Rollapparate zu empfehlen. Sie sichern eine genaue Führung und bieten ausgezeichnete Laufeigenschaften. Jedes Laufrohr muss ca. 10 cm von beiden Rohrenden entfernt aufgehängt werden, danach ausgemittelt alle 75 cm. 
Hierfür nur original MEA-Befestigungen verwenden. Raumgewicht für Kiefernholz oder Fichtenholz zur Berechnung des Torgewichts: 500-700 kg/m³. Folgende Daten beziehen sich auf Verwendung der Schiebebeschläge für Tore. Bei anderweitiger Verwendung können sich die Tragkräfte reduzieren.
Zweiachsiger Rollapparat
Zweiachsiger Rollapparat
Baugröße Tragkraft Doppelrolle in kg Torgewicht je Flügel in kg
Nr. 0 45 kg 90 kg
Nr. 1 100 kg 200 kg
Nr. 2 200 kg 400 kg

Mögliche Torblattbreiten je Baugröße


Zeichnung für die maximale Torblattdicke je Baugröße
Baugröße h
Nr. 0 59-76 mm
Nr. 1 91-112 mm
Nr. 2 106-132 mm

Ermittlung der benötigten Artikel für ein hängendes Tor (Fallbeispiel)


1. Rollapparate • Größe nach Traglast auslegen (Tabelle) und Stückzahl bestimmen (je Torflügel zwei Rollapparate verwenden)
• Die Größe aller weiteren Artikel richtet sich nach der Rollapparategröße
2. Laufrohr Länge und damit Stückzahl ermitteln
3. Befestigung des Laufrohrs Art und Stückzahl ermitteln
Starre Befestigungsvariante - > Wand- oder Deckenbefestigung
Befestigung mit Einstellbarkeit in Höhe und Seite -> Konsolen mit HS-Muffe
4. Verbindungsmuffen Stückzahl
5. Trägerplatte Stückzahl wie Rollapparate, ohne oder mit Verstärkungslasche
6. Rohrpuffer und Laufrohrabschluss Stückzahl
7. Winkelpuffer Stückzahl (muss montiert werden!)
8. Bodenführung Art der Führung -> Stückzahl

Fallbeispiel: Berechnung und Ermittlung aller Artikel für ein Schiebetor

Angaben:
Torhöhe 3m Torbreite 3m Material: Holz 5cm dick
Berechnung: Gewicht = 3m x 3m x 0,05m x 700kg/m³ = 315kg
Laut Tabelle: Einfachrolle Nr.3 (Tragkraft 200kg) oder Doppelrolle Nr. 2 (bis 200 kg); je 2 Stück

Ermittlung aller Artikel


Rollapparate Nr.2 2 Stück Doppelrolle Nr. 2
Laufschiene Nr. 2 1 Stange 2 x 3 m = 6 m
Befestigung alle 75 cm 9 Stück ( 6 : 0,75 ) + 1 = 8 + 1 = 9
Winkelpuffer u. Laufrohrabschl. 2 Stück
Bodenführungsschiene 1 Stück
Bodenführungsrolle 2 Stück
Trägerplatte + Verst. Lasche je 2 Stück
Rohrpuffer (Montagesicherung) 2 Stück
Profilset-Konfigurator für hängende Schiebetore Typ 0
Die Schiebetorbeschläge aus unserer Profi-Line von MEA, werden für den manuellenTransport von hängenden Lasten wie z.B. bei Kranfördersystemen oder Schiebetoren allerArt eingesetzt. Ihre Vorteile bei unseren Schiebetor- und Fördersysteme Hochwertiges Schienensystem aus S 235 JR geformt Galvanisch verzinkt und spezialveredelt mit MEAplatinum Statisch entsprechend der Rollentragkraft und der Befestigungen ausgelegt   Stahl oder Nylon-Laufrollen?Bei der Auswahl der Laufrollen für Ihr hängendes Schiebetor stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung: Stahl oder Nylon. Doch welche sollten Sie wählen?Laufrollen aus Stahl sind robust und widerstandsfähig, ideal für den Einsatz im Freien oder an Orten mit anspruchsvollen Witterungsbedingungen. Sie bieten eine ausgezeichnete Tragfähigkeit und sind besonders geeignet für Tore, die häufig verwendet werden oder einem höheren Gewicht standhalten müssen.Auf der anderen Seite sind Nylon-Laufrollen bekannt für ihre Laufruhe und Wartungsfreiheit. Sie eignen sich besonders gut für den Innenbereich, da sie leise und glatt über die Schienen gleiten. Diese Art von Laufrollen ist perfekt für Anwendungen, bei denen Geräuschentwicklung minimiert werden muss oder eine sanfte Bewegung des Tores erwünscht ist.  Zubehör  Weiteres Zubehör zu dem Profilset wie Wand- und Deckenhalterungen sowie Stopper, Führungsrollen und spezielle Laufwagen finden Sie hier.Bitte beachten Sie beim dem Kauf Ihres Zubehöres die richtige Größe. Unsere Profilsets sind in drei unterschiedliche Größen eingeteilt, alle Artikel einer Größe sind miteinander kompatibel. Vielfältige Montagemöglichkeiten:Wandbefestigung: Baugröße a c d e f g h Typ 0 20 10,0 15,0 59-76 25 M 10 25-35 Typ 1 26 14,5 18,0 91-112 30 M 12 35-46 Typ 2 31 17,5 22,5 106-132 40 M 16 44-66 Deckenbefestigungen: Baugröße a e f g h Typ 0 92 62-79 25 M10 25-35 Typ 1 169 95-116 30 M12 35-46 Typ 2 132 1111-137 40 M16 44-66   Laufschienen Doppelrollapparate Einfachrollapparate Aus S 235 JR geformt Galvanisch verzinkt Spezialveredelt mit MEAplatinum Langlebig und wartungsfrei doppelte Tragkraft Leichter und ruhiger Lauf Langlebig und wartungsfrei doppelte Tragkraft Leichter und ruhiger Lauf Wandhalterungen Deckenhalterungen Verbindungsmuffen       Rohrgrößen und Befestigungen aufeinander abgestimmt Spezialveredelt Rohrgrößen und Befestigungen aufeinander abgestimmt Spezialveredelt Rohrgrößen und Befestigungen aufeinander abgestimmt Zur sicheren Verbindung von 2 Laufschienen Spezialveredelt Beispielhafter Aufbau des MEA Systems bei einem Schiebetor Häufige Einsatzbereiche sind: Schiebetüren und Schiebetore, Schutzvorhänge,Transportsysteme, Schiebeläden, Schiebebühnen, Stallanlagen, Laden- und Messebau.Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.Wir haben hier die gängigsten Konfigurationen für den Torbau als Set's zusammengefasst,selbstverständlich stehen wir Ihnen aber vor allem auch bei Fragen zu speziellen Projekten undAnwendungen im Anlagenbereich jederzeit zur Verfügung.     Abmessungen der Bauteile Laufschiene Typ 0 bis 90 kg Laufschiene Typ 1 bis 200 kg Laufschiene Typ 2 bis 400 kg Deckenhalterung bis 90 kg Deckenhalterung bis 200 kg Deckenhalterung bis 400 kg Wandhalterung bis 90 kg Wandhalterung bis 200 kg Wandhalterung bis 400 kg Lieferumfang ProfiLine Konfigurator Der Lieferumfang ist wie abgebildet. Schiene(n) in gewählter Länge Eventuell benötigte Verbindungsmuffen Je Auswahl Wand- oder Deckenbefestigung Je Auswahl 2- oder 4 Stück Laufwagen Zusätzlich benötigt werden gegebenenfalls noch Befestigungsplatten für die Laufwägen, Schienenstopper. Diese finden Sie unterhalb des Angebots unter Zubehör.
Artikel-Nr.: 80001M

125,70 €*
Gefederter Puffer für schwere Lasten und Tore
Gefederter Torpuffer aus verzinktem Stahl zum Abfangen und stoppen großer Toreund anderer schwerer, beweglichen Lasten. Mit 4 Befestigungslaschen zur Montage an Boden und Wand. Ihre Vorteile im Überblick: Befestigung an der Wand, am Boden oderjeder anderen beliebigen geraden Fläche. Aus Stahl, galvanisch verzinkt. Mit Hartgummi-Puffer für geräuscharmesAbfangen der Last. Federkraft je nach Vorspannung zwischen950 und 1050 N.
Artikel-Nr.: 803721

228,90 €*
Außenführungsrolle Nylon mit Platte galvanisch verzinkt Typ 0-5
Die MEA Bodenführungsrolle ist universell für kleinere und große Tore einsetzbar.An beiden seiten des Torflügels montiert verhindert die stabile Rolle zuverlässigein schlenkern beim betätigen des Tores und sorgt für einen sauberen Lauf. Einsetzbar mit allen Profilgrößen der ProfiLine sowie BasicLine Durch die große Grundplatte 60 x 82 mm kann die Bodenführungsrolle sicheram Boden verankert werden und bietet so maximale Sicherheit an IhremSchiebetor. Bodenplatte sowie Bolzen sind galvanisch verzinkt und damitbedenkenlos für den Außeneinsatz geeignet.
Artikel-Nr.: 803548

40,10 €*
Führungsrolle Nylon mit Platte für Typ 1 und 2
Die Bodenführungsrolle aus Nylon mit Montageplatte dient in Kombinationmit der Bodenführungsschiene  zur Führung hängender Schiebetore wie z.B. Scheunentore, Stalltore oder auch Hangartore. Im allgemeinen können die Bodenführungsrollen je nach Torkonstruktion aufzwei Arten montiert werden.  Am Tor selbst Am Boden Beispielfunktion bei der Montage am Torkörper: Beispielfunktion bei der Montage am Boden: Abmessungen der Bodenführungsrolle
Artikel-Nr.: 803543

20,60 €*
Bodenführungsrolle Ø 42 mm
Bodenführungsrolle aus Nylon mit verzinkter MontageplatteDie Bodenführungsrolle aus strapazierfähigem Nylon ist eine unverzichtbare Komponente zur reibungslosen Führung von Torflügeln, insbesondere in Verbindung mit unseren hängenden Schiebetorbeschlägen aus den Serien Basic und Profiline. Diese Art von Torbeschlägen findet vor allem in Scheunen- und Hallentoren Verwendung.Die seitliche Montage der Führungsrolle am Torflügel gewährleistet eine präzise Führung, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen des Tores sicherzustellen. Wir empfehlen die Verwendung von zwei dieser Führungsrollen, die seitlich neben dem Torflügel am Boden montiert werden, um eine optimale Führung zu gewährleisten.Technische Daten: Parameter Maße Durchmesser der Rolle 42 mm Höhe der Rolle 29mm Gesamthöhe 35 mm Montagelöcher Ø 8,5 mm Diese Bodenführungsrolle bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für die präzise Führung von Torflügeln, insbesondere in Verbindung mit unseren hochwertigen Schiebetorbeschlägen. Sie ist für verschiedene Anwendungen geeignet und stellt sicher, dass Ihre Tore reibungslos und sicher funktionieren.
Artikel-Nr.: 805160

19,50 €*

ATTAS Service-Chat

Herzlich willkommen beim WhatsApp-Service von ATTAS! 👋 Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie können wir Ihnen heute helfen?

avatar
avatar
Support ATTAS
157 58251686
Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@attas.de
× whatsapp background preview