So planen Sie Ihr eigenes hängendes Schiebetor – Schritt für Schritt zur perfekten Lösung
Hängende Schiebetore, wie sie häufig bei Scheunen, Ställen oder Schuppen zu finden sind, bieten eine robuste und platzsparende Möglichkeit, große Öffnungen abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drehtoren benötigen sie keinen Schwenkbereich, was besonders in engen oder beengten Situationen von Vorteil ist. Darüber hinaus sind sie einfacher zu bedienen und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung für traditionelle und moderne Bauvorhaben. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein hängendes Schiebetor selbst planen können und was beachtet werden sollte. – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Planung und Vorbereitung
- Abmessungen der Öffnung: Wie breit und hoch ist die lichte Öffnung, die es zu verschließen gilt?
- Material und Gewicht des Torkörpers: Aus welchem Material wird der Torkörper gebaut, und wie schwer wird er sein? Dies beeinflusst die Wahl der Laufschiene und der Halterungen.
Berechnung Torgewicht:
Torgewicht (kg) = Torhöhe (m) x Torbreite (m) x Tordicke (m) x Spezifisches Gewicht (kg/m³)
Das spezifische Gewicht von Holz ist 700 kg/m³ - Befestigungsart der Laufschiene: Soll die Laufschiene an der Wand oder an der Decke befestigt werden?
- Stabilisierung und Führung des Tors: Wie kann das Tor im unteren Bereich stabilisiert und geführt werden? Hier kommen Bodenführungen oder seitliche Führungselemente zum Einsatz, um ein gleichmäßiges und störungsfreies Gleiten zu gewährleisten.
- Sicherheitsaspekte: Denken Sie an Sicherheitsvorkehrungen wie Stopper oder Endanschläge, die verhindern, dass das Tor aus der Schiene fällt.
- Kosten und Budget: Erstellen Sie eine Kostenübersicht für das Material und die benötigten Werkzeuge. Ein gut durchdachtes Budget hilft, Überraschungen zu vermeiden.
Montagebeispiel Schiebetor
Beschreibung der einzelnen Bauteile
1. Laufschiene | 6. Puffer – zum Abfangen des Tores, sind in Höhe des Schwerpunktes der Torflügel zu montieren |
2. Wand-/ Deckenbefestigung – Die Laufschiene muss ca. 10 cm von beiden Rohrenden entfernt aufgehängt werden, danach ausgemittelt ca. alle 75 cm | 7. Trägerplatte |
3. Rollapparat | 8. Verstärkungslasche |
4. Bodenführungsschiene | 9. Führungsrolle |
5. Rohrpuffer – dienen als Laufwegbegrenzung | 10. Laufrohrabschluss |
Abmessungen der Toröffnung
Mindesthöhe Beispiel Deckenbefestigung
Baugröße | e |
Nr. 0 | 64-79 mm |
Nr. 1 | 95-116 mm |
Nr. 2 | 111-137 mm |
Mindesthöhe Beispiel Wandbefestigung
Baugröße | e |
Nr. 0 | 59-76 mm |
Nr. 1 | 91-112 mm |
Nr. 2 | 106-132 mm |
Abstand zum Boden
Auswahl der erforderlichen Rollen für die gewählte Traglast
Baugröße | Tragkraft Doppelrolle in kg | Torgewicht je Flügel in kg |
Nr. 0 | 45 kg | 90 kg |
Nr. 1 | 100 kg | 200 kg |
Nr. 2 | 200 kg | 400 kg |
Mögliche Torblattbreiten je Baugröße
Baugröße | h |
Nr. 0 | 59-76 mm |
Nr. 1 | 91-112 mm |
Nr. 2 | 106-132 mm |
Ermittlung der benötigten Artikel für ein hängendes Tor (Fallbeispiel)
1. Rollapparate | • Größe nach Traglast auslegen (Tabelle) und Stückzahl bestimmen (je Torflügel zwei Rollapparate verwenden)
• Die Größe aller weiteren Artikel richtet sich nach der Rollapparategröße |
2. Laufrohr | Länge und damit Stückzahl ermitteln |
3. Befestigung des Laufrohrs | Art und Stückzahl ermitteln |
Starre Befestigungsvariante - > | Wand- oder Deckenbefestigung |
Befestigung mit Einstellbarkeit in Höhe und Seite -> | Konsolen mit HS-Muffe |
4. Verbindungsmuffen | Stückzahl |
5. Trägerplatte | Stückzahl wie Rollapparate, ohne oder mit Verstärkungslasche |
6. Rohrpuffer und Laufrohrabschluss | Stückzahl |
7. Winkelpuffer | Stückzahl (muss montiert werden!) |
8. Bodenführung | Art der Führung -> Stückzahl |
Fallbeispiel: Berechnung und Ermittlung aller Artikel für ein Schiebetor
Ermittlung aller Artikel
Rollapparate Nr.2 | 2 Stück Doppelrolle Nr. 2 |
Laufschiene Nr. 2 | 1 Stange 2 x 3 m = 6 m |
Befestigung alle 75 cm | 9 Stück ( 6 : 0,75 ) + 1 = 8 + 1 = 9 |
Winkelpuffer u. Laufrohrabschl. | 2 Stück |
Bodenführungsschiene | 1 Stück |
Bodenführungsrolle | 2 Stück |
Trägerplatte + Verst. Lasche | je 2 Stück |
Rohrpuffer (Montagesicherung) | 2 Stück |