Anleitung zur Konfektionierung von Sicherheitskontaktleisten an Schiebetoren
Anleitung zur Konfektionierung von Sicherheitskontaktleisten an Schiebetoren
Die Hauptschließkante
Die Nebenschließkante
- Finger oder Hände einklemmen und schwere Quetschungen verursachen.
- Personen, die sich in der Nähe des Tores aufhalten, unerwartet erfassen.
- Unbeabsichtigt Gegenstände einklemmen und beschädigen.
Eine Sicherheitskontaktleiste ist nicht nur ein einfacher Gummipuffer
- Sicherheitskontaktleisten
o Reagieren auf Druck und stoppen sofort die Bewegung des Tores, sobald ein Hindernis erkannt wird.
o Bieten aktiven Schutz an allen gefährdeten Schließkanten (Haupt- und Nebenschließkanten).
o Sind unverzichtbar, wo Verletzungsgefahr für Personen besteht, insbesondere für Kinder. - Gummipuffer
o Dienen der Dämpfung von Aufprallkräften, bieten jedoch keinen aktiven Schutz.
o Können nicht erkennen, ob ein Hindernis im Weg ist, und lösen keinen automatischen Stopp des Tores aus.
o Werden an weniger kritischen Stellen eingesetzt, wo das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen gering ist.
Schaltleisten mitfahrend – Die Endleiste:
- Installation der mitfahrenden Leisten:
o Die mitfahrenden Leisten (montiert am Torkörper senkrecht) werden als Endleisten gefertigt.
o Stecker mit Endwiderstand 8,2 K-Ohm unten und Stecker mit Anschlusskabel oben.
o Das Kabel wird am Sender vom Radioband angeschlossen.
Schaltleisten feststehend – von Endleisten und Durchgangsleisten:
- Installation der ersten Sicherheitsleiste:
o Die erste (oder auch einzige) Sicherheitsleiste (montiert z.B. an der Führungssäule) ist immer eine Endleiste.
o Eine Seite Stecker mit Endwiderstand 8,2 K-Ohm, die andere Seite Stecker mit Anschlusskabel. - Installation weiterer Leisten:
o Jede weitere Leiste muss dann als Durchgangsleiste gefertigt werden.
o Hier werden auf beiden Seiten Stecker mit Anschlusskabel montiert (ohne 8,2 K-Ohm Endwiderstand). - Installation der letzten Leiste:
o Die letzte Leiste wird entweder an einer externen Auswerteeinheit oder direkt an der Steuerung des Antriebs angeschlossen (je nach Typ des Antriebs; mit oder ohne Auswertung von Sicherheitsleisten).
Kurzanleitung Radioband 1-Kanal WB 1.0 (Artikel-Nr. 960401)
- Dip-Einstellung am Sender:
- Dip1 ON
- Dip2 OFF
- Anschluss der Schaltleiste:
- Auf Klemme 1+2
Empfänger:
- Dip-Einstellung am Empfänger:
- Dip1 ON
- Dip2 OFF
- Dip3 OFF
- Dip4 OFF
- Eingänge und Ausgänge:
- Eingang 24 Volt: Klemme 1+2
- Ausgang: 3+5 als Öffnerkontakt, 3+4 als Schließerkontakt
Hinweis: Der Empfänger hat das Signal der Schaltleiste bereits verarbeitet. Der Ausgang vom Empfänger darf daher an der Steuerung des Antriebs nicht auf einen Eingang Schaltleisten (meist BAR genannt) angeschlossen werden. Eingang für Lichtschranke oder Stoppkontakt verwenden.
Installation der Schaltleisten – feststehend an den Nebenschließkanten:
Die Auswerteeinheit ELMON relay 35-32 kann wahlweise an 230V an den Klemmen A1 und A2 oder mit 24V an die Klemmen B1 und B2 angeschlossen werden.
Schließen Sie die in Serie geschalteten Sicherheitsschaltleisten an X1 und X2 und an den zweiten Kanal Y1 und Y2 an. Sollte nur ein Kanal benötigt werden belegen Sie den anderen mit einem 8,2 kΩ Widerstand.
Nun wird der Ausgang 13 und 14 an den Sicherheitseingang Ihres Antriebs angeschlossen. In der Regel können Sie hier einfach den Eingang der Lichtschranke verwenden. Sollten da bereits Lichtschranken angeschlossen sein, schalten Sie diese mit den Sicherheitskontaktleisten in Reihe.
Schaltbild der ELMON relay 35-32