Professionelle Poolabdeckungen und Zubehör für Ihren Outdoor-Pool | ATTAS GmbH
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
2% Vorkasse-Rabatt
30 Tage Rücknahme - Exklusiv für Endkunden
So schnell wie möglich – Versand, der keine Zeit verliert!
Click & Collect
Servicetelefon +49 7151 / 369 02 - 0
Poolabdeckung mit Bodenlaufschienen selber bauen - DIY Anleitung

Poolabdeckung mit Bodenlaufschienen selber bauen - DIY Anleitung

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Stefan
01.07.2024

Wenn Sie Ihren Outdoor-Pool mit einer professionellen Abdeckung ausstatten möchten, finden Sie in unserem Onlineshop das passende Zubehör. Die verschiedenen Bodenschienen und Laufrollen für bodengeführte Schiebetore eignen sich hierfür optimal. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen Schiebetorantrieb zu verbauen und die Poolabdeckung so elektrisch zu öffnen und zu schließen.

Poolabdeckungen für ein Extra an Komfort

Poolabdeckungen sind in einer großen Vielfalt erhältlich, sowohl für die gängigen Formen rund, oval und rechteckig als auch für frei gestaltbare Formen. Neben stabilen Varianten aus Stahl, die teilweise sogar begehbar sind, finden sich sowohl aufblasbare Modelle als auch solche mit Solarfunktion.

Mit Schwimmbadabdeckungen leisten Sie grundsätzlich einen Beitrag zum Umweltschutz. Schon mit den einfacheren Varianten wird das Wasser sauber gehalten und die Wärmeenergie besser gespeichert. So tun Sie etwas Gutes und sparen gleichzeitig Geld.

Wenn Sie den Swimming-Pool gleichzeitig aufheizen wollen, ist eine Solarplane eine gute Wahl. Diese hält bei fehlendem Sonnenschein, wie etwa nachts oder bei geschlossener Abdeckung an kühlen Tagen, die Wärme im Becken. Bei Sonneneinstrahlung wandelt sie diese in Energie um und heizt den Pool auf. Die Anbringung einer Solarfolie auf Ihrer Schwimmbadabdeckung rechnet sich in der Regel innerhalb eines Jahres, denn die Wärme staut sich über Nacht und Sie müssen weniger heizen. Die Planen sind in verschiedenen Stärken wählbar. Im Winter können Sie die Solarplane durch eine robustere, witterungsbeständigere Plane ersetzen, um sie vor zu schneller Abnutzung und Verschleiß zu schützen.

Wenn Sie den Pool bei Nichtbenutzung mit einer Schwimmbadabdeckung versehen, beugen Sie gleichzeitig der Bildung von Algen vor.

Auch der Sicherheitsaspekt spielt eine große Rolle: Mit einer Poolabdeckung verhindern Sie, dass Kinder oder Haustiere zu Schaden kommen. Besonders mit einer elektrischen Aufroll-Vorrichtung können Sie die Abdeckung bei Bedarf jederzeit ohne viel Aufwand schließen.

Wenn Sie die Abdeckung bei Indoor-Schwimmbädern verbauen, profitieren Sie zusätzlich davon, dass weniger Luftfeuchtigkeit in die Wände Ihres Hallenbades gelangen kann, was der Schimmelbildung vorbeugt.

Die fachgerechte Montage Ihrer Poolabdeckung

Wenn Sie bereits einen Pool besitzen oder mit dem Einbau der Poolwanne fertig sind, geht es an die Konstruktion der Poolabdeckung. Für die Abdeckung an sich eignen sich Aluminium-Rechteckrohre und eine Kombination aus Styroporplatten zur Isolierung sowie Aluminiumbleche. Aluminium verfügt über zahlreiche positive Materialeigenschaften, die dazu führen, dass Sie eine korrosionsbeständige und langlebige Oberfläche erhalten, der Wind und Wetter nichts anhaben kann. Zum Bewegen der Abdeckung benötigen Sie Bodenlaufschienen und Laufrollen.

Die Laufschienen müssen in der Länge so gewählt werden, dass sie auch bei geöffnetem Pool ausreichend lang sind: Sie benötigen also die doppelte Länge. Zu ihrer Befestigung verwenden Sie Edelstahlschrauben sowie speziellen Kleber zur Metall- und Styroporverklebung.

So gehen Sie bei der Installation vor

Verschweißen Sie zunächst die Aluminium-Rohre miteinander, sodass Sie den Grundrahmen erhalten. Im darauffolgenden Schritt kommt unser Zubehör für bodengeführte Schiebetore zum Einsatz. Bringen Sie nun die Laufrollen an: Hierbei sind je nach Länge des Pooldecks zwei bis vier Rollen pro Laufseite optimal, damit die Last gleichmäßig verteilt wird. Die Laufrollen aus hochwertigem Edelstahl werden mithilfe von Anschweißplatten befestigt und bieten dank des Kugellagers sehr gute Rolleigenschaften. Bei Edelstahl handelt es sich ebenfalls um ein korrosions- und temperaturbeständiges Material, das mit seiner Langlebigkeit überzeugt und zudem wartungsarm ist.

ATTAS Poolabdeckung Konstruktion

Anschließend verlegen Sie die Laufschienen im Fundament und lassen es aushärten. Zum weiteren Erstellen der Rahmenkonstruktion verwenden Sie die Styroporplatten, mit denen Sie den Aluminiumrahmen auffüllen. Hier kommt der industrielle Kleber zum Einsatz, der dafür sorgt, dass die Platten sicher sitzen und nicht herausfallen. Im nächsten Schritt werden die Trennbleche beziehungsweise die Solarplanen verklebt.

Nutzen Sie einen Schiebetorantrieb, etwa in der 24-Volt-Variante, um Ihre Poolabdeckung elegant zu steuern. So genießen Sie den Komfort und neben den optischen auch zahlreiche weitere Vorteile, die ein solches System bietet.

Alle Artikel anzeigen

Bodenlaufschiene flach EDELSTAHL oder verzinkt | 2m | 3m | 6m
Flache Bodenlaufschienen eignen sich ideal bodengeführte Schiebetore.Dabei ist die Rundnut sehr leicht zu reinigen, es gibt keine Ecken wie bei eckigen oder keilförmigen Schienen. Die Schiene kann problemlos überfahren werden ohne die Reifen desFahrzeugs zu beschädigen. Beide Ausführungen (Verzinkt (galvanisch) / Edelstahl) sind absolut witterungsbeständig.Bei der Edelstahl-Ausführung handelt es sich um den Werkstoff AISI304 Dieser Chrom-Nickel-Stahl ist im allgemeinen gut zu verarbeiten, verfügt über eine hohe Korrosionsbeständigkeit undkann auf Magnetfelder reagieren. Die magnetischen Eigenschaften stehen hier nicht in Verbindung zur Korrosionsbeständigkeit sondern entstehen bei der Kaltumformung der Schienen. Bitte beachten Sie, dass der Lochabstand für die Längen 2m und 3m von der Zeichnungabweicht, da wir die Schienen selbst ablängen.   Mehrere Bodenlaufschienen werden bündig aneinandergelegt und verschraubt.Verbindungsbolzen werden hierfür nicht benötigt. Hinweis: Trotz der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit der Edelstahl Variante aus V2A kann es in chlor- oder salzhaltigen Umgebungen zu Rostbildung kommen. Bitte beachten Sie diesen Aspekt bei der Auswahl und der Pflege des Materials.
Artikel-Nr.: 804634M

Inhalt: 3 Laufende(r) Meter (12,50 €* / 1 Laufende(r) Meter)

Ab 30,50 €*
Bodenlaufschiene 2m Aluminium 20Ø mm für Poolabdeckungen und Pooldecks eloxiert zum Einfräsen
  • zum Einfräsen
  • Länge 2m
  • für 20 mm Rundute-Laufrollen
Artikel-Nr.: 804679

Inhalt: 2 Laufende(r) Meter (23,50 €* / 1 Laufende(r) Meter)

47,00 €*
Aluminium-Bodenlaufschiene Ø20mm - 4m mit Bohrungen
Bodenlaufschiene eloxiertem Aluminium Werkstoff 3.2315 für Laufrollen mit Ø20mm Nut
Artikel-Nr.: 804676

Inhalt: 4 Laufende(r) Meter (28,00 €* / 1 Laufende(r) Meter)

Varianten ab 55,90 €*
112,00 €*
Laufrolle Ø80 mm Ø20 EDELSTAHL V4A Innenstützplatte 2 Kugellager
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor- oder salzhaltigen Umgebungen, wie zum Beispiel in Meeresregionen. Die Vorteile der V4A Laufrolle im Überblick: Material: V4A AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Chlor- und Salzwasser* Tragfähigkeit: 380 kg pro Rolle Doppelt gelagerte Konstruktion Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 380 kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Maßzeichnung: Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801434

84,50 €*
Laufrolle Ø90 mm Ø20 EDELSTAHL V4A Innenstützplatte 2 Kugellager
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor, Salzwasser sowie salzhaltiger Luft, vor allem in Meeresregionen. Ihre Vorteile im Überblick: Material: V4A AISI 316; Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Chlor- und Salzwasser* Tragfähigkeit: 400 kg pro Rolle Lagerung: Doppelt gelagert Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 400 kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Die Stützplatte hat eine Länge von 152mm Abmessungen:   D mmACHdTragfähigkeit90 25 33 8 20 400 kg Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801438

94,50 €*
Derzeit nicht verfügbar
ATTAS Tipp
Laufrolle Ø100 mm Ø20 EDELSTAHL V4A Achsbefestigung
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor- oder salzhaltigen Umgebungen, wie zum Beispiel in Meeresregionen. Achsbolzen M14 x 70mm Ihre Vorteile im Überblick: Material: V4A AISI 316; Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Chlor- und Salzwasser* Tragfähigkeit: 420 kg pro Rolle Lagerung: Doppelt gelagert Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 420 kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Abmessungen:   D mmACEdTragfähigkeit100 25 30 M14 x 70mm  20 420 kg Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801478

88,90 €*
Derzeit nicht verfügbar
ATTAS Tipp
Laufrolle mit Anschraubplatte Ø80 EDELSTAHL V4A bis 380kg - 2 Kugellager
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor- oder salzhaltigen Umgebungen, wie zum Beispiel in Meeresregionen. Ihre Vorteile im Überblick: Material: V4A AISI 316; Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Chlor- und salzhaltigen Umgebungen* Tragfähigkeit: 420 kg pro Rolle Lagerung: Doppelt gelagert Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 420 kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Abmessungen:   D mmACHclTragfähigkeit80 25 35 85 20 380 kg Die Befestigung an den Unterholm erfolgt einfach über 2 Schrauben.2 Langlöcher, Ø9 x 11,8 mm erlauben hier etwas Spielraum. Der Lochabstand ist 70 mm.   Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801134

86,50 €*
Laufrolle Ø100 mm Ø20 EDELSTAHL V4A Innenstützplatte 2 Kugellager
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor- oder salzhaltigen Umgebungen, wie zum Beispiel in Meeresregionen. Die Vorteile der V4A Laufrolle im Überblick: Material: V4A AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Chlor- und Salzwasser* Tragfähigkeit: 400 kg pro Rolle Doppelt gelagerte Konstruktion Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 400kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Maßzeichnung: Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801439

98,50 €*
ATTAS Tipp
Laufrolle mit Anschraubplatte Ø90 EDELSTAHL V4A bis 380kg - 2 Kugellager
Die V4A Laufrolle ist ein hochwertiges Bauteil, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem korrosionsbeständigen Material V4A AISI 316 und bietet eine herausragende Beständigkeit gegenüber Chlor- oder salzhaltigen Umgebungen, wie zum Beispiel in Meeresregionen. Ihre Vorteile im Überblick: Material: V4A AISI 316; Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Chlor- und salzhaltigen Umgebungen* Tragfähigkeit: 380 kg pro Rolle Lagerung: Doppelt gelagert Die Laufrolle eignet sich ideal für die Konstruktion verschiebbarer Poolabdeckungen. Die hier verwendeten Kugellager haben eine Tragfähigkeit von 420 kg und garantieren eine zuverlässige und stabile Funktion, selbst bei schweren Abdeckungen. Das V4A-Material hat zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost.Neben dem Einsatz in Poolabdeckungen ist die V4A Laufrolle auch hervorragend für bodengeführte Schiebetore in herausfordernden Umgebungen geeignet. Abmessungen: Was bedeutet AISI 316, V4A oder Werkstoffnr.:1.4401? AISI 316 ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Typ von rostfreiem Stahl. AISI steht für American Iron and Steel Institute, eine Organisation, die Standards für verschiedene Stahllegierungen festlegt. Die Zahl "316" bezieht sich auf die spezifische Zusammensetzung dieses Stahls gemäß den AISI-Standards. Die Bezeichnungen AISI 316, V4A und Werkstoffnr.: 1.4401 bezeichnen alle dasselbe Material. Die Bezeichnungen verweisen hier auf einen spezifischen Edelstahltyp der häufig in Anwendungen verwendet wird, in denen hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in marinen Umgebungen. Es ist wichtig zu beachten, das Bezeichnungen wie V2A und V4A nicht standardisiert sind. Deshalb geben wir hier die Materialzusammensetzung der Laufrolle wie folgt an: Werkstoffnr.: 1.4401 - X 5 CrNiMo 17 12 2 - AISI 316 Hinweis zu Kontaktkorrosion bei V4A Rollen   Was ist Kontaktkorrosion? Kontaktkorrosion kann immer dann entstehen, wenn zwei unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen. Diese elektrochemische Reaktion kann z.B. bei Stahl zu Rost führen. Korrosionsprozesse kennen wir bei Stählen, wenn das Material durch den Kontakt mit feuchter Umgebungsluft rostet, siehe DIN ISO 8044. Tatsächlich entsteht die Kontaktkorrosion, wenn zwei Metalle oder Werkstoffe unterschiedlich beständig gegenüber Korrosion sind. Wasser oder auch nur Luftfeuchtigkeit treten hier als Trägermedium für den elektrochemischen Prozess auf, um für eine Kontaktkorrosion zwischen beiden unterschiedlichen Werkstoffen zu sorgen. Was passiert nun bei der Kontaktkorrosion? Kommen z.B. Aluminium & Stahl über Wasser oder Feuchtigkeit gegenseitig in Kontakt, entsteht eine elektrische Spannung und Strom fließt zwischen beiden Stoffen. Der elektrochemische Prozess sorgt nun dafür, dass das weniger edle Metall abgetragen wird, bzw. beide Werkstoffe positive Ionen abgeben und zu korrodieren beginnen.Die Oberfläche des jeweiligen Werkstoffes wird somit beschädigt und es kann Rost entstehen. Beim Kontakt von Aluminium und einfachem Standard Edelstahl (V2A – 1.4301 – X 5 CrNi 18 10), kann die Chromoberfläche abgetragen werden, was zu „Flugrost“ führen kann.Es kann also immer zu einer Kontaktkorrosion kommen, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Metallen miteinander verbunden werden und Feuchtigkeit zusätzlich als elektrisches Trägermedium dient.Aufgrund dessen ist es prinzipiell immer wichtig, dass nur Materialien derselben Güte miteinander verbunden oder zusammen gelagert werden. Aluminium in Verbindung mit Edelstahl höherer Güte (V4A – 1.4401 – X 5 CrNiMo 17 12 2)? Grundsätzlich ist Edelstahl V4A und Aluminium verträglich. Aluminium kann sich aufgrund seiner Oxydschicht sehr gut selbst schützen. Das gleiche gilt für den Edelstahl der Werkstoffklasse 1.44.01 – AISI 316, da sich durch den hohen Chromanteil eine schützendeund dichte „Passivschicht aus Chromoxid“ an der Werkstoffoberfläche bildet. Weitere Legierungsbestandteile Wie Mo Molybdän, Ni Nickel führen zu einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund der hohen Oxydschicht und hohen Chromoxidschicht, kommt es also kaum zu Berührungen dieser unterschiedlichen Werkstoffe. Die elektronischen Spannungen sind dadurch vermindert und demnach auch die Bildung von Korrosion.Solange keine anderen chemischen Einflüsse auf beide Werkstoffe haben, können diese ohne Bedenken miteinander verbunden werden. Empfehlung: Kombinieren Sie die Edelstahl V4A Laufrollen mit den ATTAS - Bodenlaufschienen aus eloxiertem Aluminium Eloxierte Aluminium Laufschienen bieten einige bedeutende Vorteile im Vergleich zu unbehandeltem Aluminium, insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz. Korrosionsbeständigkeit: Durch den Eloxalprozess wird die Oberfläche der Aluminium Laufschienen mit einer schützenden Oxidschicht überzogen. Diese Oxidschicht bildet eine Barriere gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzwasser und chemischen Verbindungen. Dadurch wird das Aluminium vor Korrosion geschützt und seine Lebensdauer erheblich verlängert. Witterungsbeständigkeit: Eloxierte Aluminium Laufschienen sind besonders widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen. Sie können extremen Temperaturen, UV-Strahlung, Regen, Schnee und Frost standhalten, ohne ihre Leistung oder ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen mit wechselnden klimatischen Bedingungen. Chemische Beständigkeit: Die oxidierte Oberfläche der eloxierten Aluminium Laufschienen ist auch beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Sie widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen und andere aggressive Chemikalien, die in bestimmten Umgebungen vorhanden sein können. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Kontakt mit solchen Substanzen unvermeidlich ist. Was zu tun ist damit Sie lange Freude an Ihren Edelstahl - Schietorrollen haben Obwohl V4A (AISI 316) als rostfreier Edelstahl bekannt ist, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Die Rostbeständigkeit von V4A hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, in der es verwendet wird. Ein häufiger Grund für Rostbildung bei V4A ist eine Kontamination oder Verschmutzung der Oberfläche. Wenn das Material in Kontakt mit anderen metallischen Substanzen kommt, die Rost enthalten, oder wenn es mit schädlichen Chemikalien in Berührung kommt, kann dies zu einer Korrosion führen. Es ist daher wichtig, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien, um die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Zusätzlich kann auch V4A unter extremen Bedingungen, wie zum Beispiel in hochchloridhaltigen oder säurehaltigen Umgebungen, korrodieren. Diese aggressiven Medien können die Schutzschicht des Edelstahls beeinträchtigen und zur Rostbildung führen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, speziell legierte Edelstähle oder Beschichtungen zu verwenden, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rostbeständigkeit von V4A im Vergleich zu anderen Materialien immer noch sehr hoch ist. Es bietet eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Rost im Vergleich zu herkömmlichen Stählen. Dennoch sollten die Einsatzbedingungen und Umgebungsfaktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Materials sicherzustellen. Regelmäßige Wartung und Pflege können ebenfalls dazu beitragen, die Rostbeständigkeit von V4A zu erhalten. Wie Sie den ÜBERBLICK über die richtige Wahl des Materials erhalten MaterialKorrosionsbeständigkeitFestigkeitGeeignet fürStahl verzinkt Gering bis mittel Hohe Festigkeit Innenbereiche, geringe Korrosionsbelastung V2A (Edelstahl) Hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, moderate Korrosionsbelastung V4A (Edelstahl) Sehr hoch Hohe Festigkeit Innen- und Außenbereiche, starke Korrosionsbelastung, salzhaltige Umgebungen Nylon Keine Korrosion Geringe bis mittlere Festigkeit Innen- und Außenbereiche, geringe bis moderate Korrosionsbelastung, geräuscharmer Betrieb  * Obwohl V4A Laufrollen als rostfrei gelten, besteht dennoch ein gewisses Rostrisiko, insbesondere bei langanhaltenden Kontakt mit Salzwasser. Dies liegt an bestimmten Faktoren, die zur Korrosion führen können. Korrosion kann auftreten, wenn das V4A-Material längere Zeit direktem Kontakt mit Chlorwasser oder salzhaltigem Wasser ausgesetzt ist. Diese Medien enthalten chemische Verbindungen, die die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche der Laufrolle angreifen können, was zu Korrosion führt. Um das Material vor Rost zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Nach jedem Einsatz sollten die Laufrollen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Chlor- oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Rollen trocken zu wischen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, eine schützende Schicht aufzutragen, um das Material vor weiteren Einflüssen zu schützen. Hierfür stehen spezielle Rostschutzmittel oder wasserabweisende Beschichtungen zur Verfügung. Diese sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig aufgetragen werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Laufrollen ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Schäden oder Anzeichen von Korrosion frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sollten beschädigte oder stark korrodierte Rollen ausgetauscht werden, um die optimale Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Durch eine angemessene Pflege und Wartung können V4A Laufrollen ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit beibehalten und eine langfristige Leistung gewährleisten. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Laufrollen zu maximieren und ihnen eine bestmögliche Widerstandsfähigkeit gegen Rost zu verleihen.
Artikel-Nr.: 801137

92,50 €*

Elektrische Antriebe für Poolabdeckungen

Wenn Sie Ihren Outdoor-Pool mit einer professionellen Abdeckung ausstatten möchten, bietet unser Onlineshop das perfekte Zubehör. Unsere elektrischen Schiebetorantriebe sind ideal, um Ihre Poolabdeckung mühelos zu öffnen und zu schließen. Mit einem 24-Volt-Antriebssystem steuern Sie die Abdeckung komfortabel per Knopfdruck, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Sicherheit erhöht. Unsere hochwertigen Schiebetorantriebe sind robust, wetterfest und langlebig, was sie zur perfekten Wahl für jede Poolgröße und -form macht. Entdecken Sie jetzt die Vorteile eines elektrischen Antriebs für Ihre Poolabdeckung in unserem Onlineshop.
ST Beninca KBULL624.P KIT Schiebetorantrieb bis 600 kg
Der BULL 600 Schiebetorantrieb aus dem Hause Beninca ist die optimale Lösung für ein elektrisches Schiebetor mit häufiger Nutzung in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen. Unter seiner Kunststoffabdeckung werkelt der Antrieb in einem Aluminiumgehäuse. Motor und Reduziersystem sind aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt. Um die Sicherheit rund um ihr Schiebetor zu erhöhen, gehört eine Lichtschranke zu diesem Set dazu. Der Antrieb ist mit einem Quetschschutz mit Kraftabschaltung ausgestattet. An dieser Stelle müssen wir dennoch darauf hinweisen, dass weitere Sicherheitseinrichtungen an den Haupt- und Nebenschließkanten notwendig sein können. Das ATTAS-Team berät Sie gerne. Für noch mehr Komfort dient der enthaltene 2-Kanal Handsender, mit ihm steuern sie ihr Tor bequem per Funk. Für Tore bis 600kg Steuerung und Empfänger im Antrieb integriert Quetschschutz durch Kraftabschaltung Stromsparfunktion nur 0,8 mA Sicherer Funk mit ARC 128 Bit RolingCode System Höhenverstellung der Grundplatte bis 10mm Personalisierter Schlüssel und hochwertiger Notentriegelungshebel aus Metall Ein Encoder bietet höchste Sicherheit und Präzision in der Torbewegung Das Zubehör des KBULL624.KIT im Detail: Handsender 2-Kanal To.Go2VA RollingCode- Handsender 433,92 MHz in 2-Kanalmit ARC- oder HCS-Codierung (konfigurierbar) Die Einführung der neuen Kodierung Rolling-Code bei 128 ARC führtzu einem höheren Maß an Sicherheit des Beninca Funksystems. Reichweite ca. 100m Abmessungen 65 x 40 x 14 mm   Lichtschrankenpaar Pupilla.R Die schlanke Einweglichtschranke PUPILLA aus dem Hause Beninca ist horizontal um 180°schwenkbar und mit bis zu 4 Paaren synchronisierbar. Spannungsversorgung 24V AC/DC Abmessungen 110 x 36 x 35 mm Beispielhafter Systemaufbau:   Technische Daten: Spannung  230V (50-60Hz)  Versorgungsspannung Motor  24V  Max. Stromaufnahme   0,5 A  Leistungsaufnahme in Standby-Modus   8 mA  Schubkraft  857 N  Öffnungsgeschwindigkeit   9,75 m/min  Gebrauch  intensive Nutzung  Schutzklasse  IP44  Umweltbedingungen  -20°C /+50°C  Max. Torgewicht   600 kg  Ritzel   M4 Z14  Farbe  Schwarz/Grau Gewicht des Antriebs  11,7 kg    Lieferumfang: 1 x Bull624ESA mit integrierter Steuerung 1 x Lichtschrankenpaar Pupilla.R 1 x Handsender 2-Kanal To.Go2VA  
Artikel-Nr.: 250040

699,00 €*
Schiebetorantrieb Ares Ultra 1500
  Elektromechanische 24-Volt-Antriebe für intensive Nutzung von Schiebetoren, mit U-Link fähigen Antrieben, die äußerst einfach zu installieren und, aufgrund der vollständigen Einhaltung der geltenden europäischen Normen, absolut sicher sind. Die Display-Motorsteuerung (MERAK) mit D-Track Drehmomentbegrenzung garantieren höchste Präzision bei der Steuerung von Flügelbewegung und der Erkennung von Hindernissen. Robustes Getriebe in Monoblockbauweise gewährleistet höchste Leistungen unter allen Installationsbedingungen Näherungsendschalter für genaue und sichere Installationen unter allen Umgebungsbedingungen Steuereinheit mit Programmierdisplay und D-Track-System für Management und Steuerung von Drehmoment, Geschwindigkeit und Position Technische Daten des Torantriebs Steuerung MERAK ARES Spannungsversorgung 230V Leistungsaufnahme 400W Laufgeschwindigkeit ca. 9m/min Leistung 30 Nm Ritzel Modul 4 (18 Zähne) Quetschschutz BFT D-Track System Selbsthemmung mechanisch Not-Entriegelung mit personalisiertem Schlüssel Nutzungsgrad Intensiv Umweltbedingungen -20°C bis 55°C Schutzgrad IP24 Antriebsgewicht 7kg   Abmessungen und Zeichnung des BFT ARES: Beispielhaftes Aufbauszenario eines ARES ULTRA BT Produktvideo BFT ARES BT A  Lieferumfang: 1 x Ares Ultra 1500
Artikel-Nr.: 250150

962,50 €*
Schiebetorantrieb BH30/606 HS KIT 600 - BH30/806 KIT 1000 ROGER
KIT Elektromechanischer Getriebemotor BRUSHLESS mit Niederspannung für eine extrem intensive Nutzung, mit nativem Encoder, irreversibel, ideal für Schiebetore bis zu 600/1000 kg mit Digitale Kontrolle der Serie B70, magnetischer Laufbegrenzer mit Mikroschalter.                        Brushless Digitaler Encoder  High Speed Mechanischer Endschalter  Intensive Nutzung    Wohnbereich Handel   Abbildung Aufbauszenario 1. Notstromversorgung überAkku bei Stromausfall Stromausfall? Kein Problem dank der integrierten Notstromversorgung mit zwei Akkus zu 12 V DC und 1,2 Ah und der entsprechenden Ladeplatine, die geschützt im Antriebsgehäuse untergebracht ist.  2. Digitales Multifunktionsdisplay Digitales Display mit 4 Quadranten und 6 Funktionstaste, die das Durchsuchender verschiedenen Parameter, die Änderung deren Werte, die Prüfung der Fehlermeldungenund des Zustands der Eingänge und die Ausführung aller Teach-in-Phasen ermöglichen.  3. Steuerung über DSP-Mikrocontroller Steuerung des BRUSHLESS-Motors über den Anschluss eines einzigen dreiadrigen Kabels, sodass Sie Ihren Antrieb dank der leistungsstarken Steuerungstechnikdes SENSORED-Motors völlig digital steuern können. 4. Zwei-Kanal-Steck-Funkempfänger Leistungsstarker Zwei-Kanal Funkempfänger mit Speicherung von bis zu 500 Handsendern, verfügbar in den Versionen mit Wechsel oder Festcode. 5. Hohe Verfügbarkeit an Eingängen Die digitale Steuerung bietet zahlreiche verfügbare Eingängefür die Steuerung und den Anschluss aller Zubehörteile und Sicherheitseinrichtungen.  6. Endschalter für alle Anwendungen  Die gesamte Palette der Motoren für Schiebetore der Baureihe BM30 steht in der Variante mit mechanischem und Magnetendschalter zur Verfügung, die jeweils über den leistungsstarken integrierten digitalen Encoder gesteuert werden. 7. Digitaler BRUSHLESS-Motor  Bürstenloser Digitalmotor, basierend auf einem Permanentmagnetfeld, das Neodym-Eisen-Bor-Magnetenim Rotor nutzt.Dank der besonderen Wicklungen mit Konzentrierten Spulen, die über ein Dreiphasen-Sinusversorgungssystemgespeist werden, das auch in der Niederspannungsvariante zu 24 V, 36V und 220V AC verfügbar ist,ist der Motor äußerst kompakt, arbeitet bei Umgebungstemperatur und garantiert die äußerst intensive Nutzung bei extrem geringenVerbrauch.  8. Extrem leistungsstarker digitaler Encoder Dank der SENSORED-Technik und des in den Encoder integrierten Motors kann die durch einen Motorencoder mit einer Kalkulationskapazitätvon 4096 Impulsen pro Umdrehung garantierte Technologie genutzt werden. Eine effiziente Steuerungsleistung, die die sichereSteuerung aller Bewegungen des Antriebs vor allem auch bei der Hinderniserfassung ermöglicht. 9. Hochwertige Endlossschrauben und Lager  Spezielle Endschlossschrauben und Antriebswellen, die durch Druckrollen gefertigt wurden, garantieren Haltbarkeit und einen leisen Betrieb.Einsatz von hochwertigen doppelt geschützten Kugellagern. 10. Präzisionsmechanik Getriebe, das nur auf Zahnrädern basiert, die aus hochwertigen Werkstoffen wie das Aluminium, Stahl, Gusseisen und Bronze gefertigt wurden.Die Zahnräder wurden mit hochwertigen, doppelt geschützten Kugellagern montiert, um absolute Präzision zwischen den Achsen zu gewährleisten. 11. Exzenter-Entriegelungshebel aus Aluminium    Der Entriegelungshebel ist völlig aus Aluminium gefertigt und weist einen Schlüsselzylinder für die Öffnung auf. Das Öffnungssystem basiert aufeinem äußerst robusten und starken Exzentermechanismus sowie auf dem Doppelhebelprinzip, wodurch der Antrieb immer und problemlos entriegelt werden kann. 12. Gehäuse aus verstärktem Aluminium Das Gehäuse des Modells BM30 besteht vollständig aus mit Titan verstärktem Aluminium-Druckguss. Die Bereiche, die höheren Belastungen odermöglichem Verschleiß ausgesetzt sind, sind stärker bemessen und verstärkt. Behandlung mit Epoxidlacken zum Schutz des Gehäuses vor Witterungseinfluss.       Abmessungen   Einstellung für Standard InstallationEinstellung für Standard Installation   Technische Daten    Modell:  BH30/606 HS KIT 600 BH30/806 KIT 1000  Max. Torgewicht  600 kg  800-1000 kg Anschlussspannung  230V AC - 50Hz 230V AC - 50Hz  Versorgung des Motors    24V  24V Nennleistung   130W  200W Intermittenz INTENSIVE NUTZUNG   INTENSIVE NUTZUNG Schubkraft  50 - 500N 50 - 1000N Betriebssicherheit  -20+55°C -20+55°C Motorart  Irreversibel Irreversibel Steuergeschwindigkeit   26 m/min (0.4 m/s)   12 m/min (0.20 m/s)  Encoder   Integrierter digitaler Encoder + Digitaler SENSORED-Magnetencoder mit 4096 PPR Integrierter digitaler Encoder + Digitaler SENSORED-Magnetencoder mit 4096 PPR Laufbegrenzer  magnetisch magnetisch Typ Ausgang Getriebe  Z15/ mod 4 Z15/ mod 4 Notfallbatterie Optional 2 interne Akkus 12V DC 1,2 Ah - Optional 2 externe Akkus 12V DC 4,5 Ah Optional 2 interne Akkus 12V DC 1,2 Ah - Optional 2 externe Akkus 12V DC 4,5 Ah integriertes Steuergerät   B70/1DC B70/1DC Betätigungen pro Tag (Öffnen/Schließen - 24 Std.- Dauerbetrieb)   800 1300  Produktgewicht inkl. Verpackung  12,6 12,7  Maximale Produktgröße in mm (L x W x H) 315 x 165,8 x 329 315 x 165,8 x 329  Zahnstangenmodul 4 4  Packstücke pro Palette  44  44  Schutzgrad IP43  IP43         Betriebsweise des Schiebetorantriebs Modell:   BH30/606 HS KIT 600, BH30/806 KIT 1000 Max Torgewicht   400 kg, 800 bis 1000 kg   Integrierte digitale Steuerung B70/1DC   Funkempfänger H93/RX22A/ I zum Aufstecken mit Festcode H93/RX2RC/I zum Aufstecken mit Wechselcode   Stromversorgung des Motors      24V DC   Motorsteuerungstechnik (ETC) SENSORED   Encoder      Digitaler SENSORED-Magnetencoder mit 4096 PPR    Netzstromversorgung 230V 50 / 60 Hz   Akkubetrieb (optional) 2 interne Akkus 12 V DC 1,2 Ah    Energieverbrauch äußerst niedriger Verbrauch   Motoren  1   Stromversorgung des Zubehörs 24V DC   Blinkleuchte 24V DC LED   Ausgang für Anzeige Toröffnung und Kontrollleuchte Antrieb offen      √   Ausgang für Innenbeleuchtung  40W   Zeitgeschaltete und garantierte automatische Schließung  √   Integrierte Steuerung der Sicherheitseinrichtung, 8,2 kΩ oder Standard    √   Endschalter  mechanisch und magnetisch    Schubkraftregelung im Nennhub √   Schubkraftregelung bei Start und Bremsung  √   Hindernis Erfassung (auch in Modus zur Korrektur der Position) - Umkehrung des Motors  √   Geschwindigkeitsregelung  Getrennt einstellbare zum Öffnen und Schließen, √   Bremsung Getrennt einstellbare zum Öffnen und Schließen, √   Die Verwaltung des Verlangsamung Ausgangspunkt √   Beschleunigung beim Start (Softstart) Getrennt einstellbare zum Öffnen und Schließen, √   Garantiertes Schließen √   Stopp- und Bremsweg Motor  √   Befehl für Teilöffnung Eingang   Totmannschaltung √   Mehrfamilienhausfunktion √   Konfiguration der Sicherheitseinrichtung √   Funktion Installationstest (Prog-Taste)   Betriebstemperatur -20°C/+55°C   Wechselrichter-Temperaturschutz √   Wiederherstellung der Werkseinstellungen  √   Informationen über die Motornutzung √   Passwortverwaltung √     Lieferumfang: 1 Stück Schiebetorantrieb nach Auswahl mit integrierter SteuerungElektromechanischer Getriebemotormit der BRUSHLESS-Technologie.Mit 24V Niederspannung und extrem intensiveNutzung ausgelegt. 1 Stück Funkempfänger H93/RX22A/IFunkempfänger mit 2 Steckkanälen 433,92MHzmit einem Speicher für 500 Codes 2 Stück Handsender Synus 2-Tasten2-Kanal Handsender 433Mhz mit Kopierfunktion 1 Stück Lichtschranke R90/F2ES 1 Stück Blinkleuchte FIFTHY/24  Verpackung
Artikel-Nr.: 230042M

Ab 779,00 €*

ATTAS Service-Chat

Herzlich willkommen beim WhatsApp-Service von ATTAS! 👋 Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie können wir Ihnen heute helfen?

avatar
avatar
Support ATTAS
157 58251686
Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@attas.de
imageonline-co-whitebackgroundremoved
× whatsapp background preview